Bleiberecht auf Zeit – CDU zieht Schlussstrich, AfD will Abbruch
82.000 Menschen haben über das Chancen-Aufenthaltsrecht eine Perspektive bekommen. Doch das Gesetz läuft aus – und die politische Debatte darüber läuft heiß.
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
82.000 Menschen haben über das Chancen-Aufenthaltsrecht eine Perspektive bekommen. Doch das Gesetz läuft aus – und die politische Debatte darüber läuft heiß.
Washington verhandelt mit Moskau, doch ein Plan fehlt – und Europa sieht sich zum Zuschauen verdammt.
In der südukrainischen Industriestadt Dnipro ereignete sich ein schwerer Drohnenangriff, der sowohl menschliche als auch materielle Verluste forderte. Am Abend des vergangenen Mittwochs wurden aufgrund
Die renommierte Harvard-Universität steht möglicherweise vor der Herausforderung, ihren steuerlichen Ausnahmestatus zu verlieren, wie Berichte der 'Washington Post' und CNN nahelegen. Es wird
Die Grünen verlieren in Ostdeutschland nicht nur Mandate, sondern auch Vertrauen und Personal. Ein neuer Strategieplan aus Berlin soll den Absturz bremsen – doch viele Ostverbände stehen am Abgrund.
Ein intensiver Drohnenangriff der russischen Streitkräfte hat die südukrainische Industriemetropole Dnipro in den Abendstunden schwer getroffen und erheblichen Schaden angerichtet. Der Gouverneur der Region, Serhij
Friedrich Merz, der wahrscheinlich nächste Bundeskanzler Deutschlands, zeigt sich entschlossen, seine Amtszeit mit einem ambitionierten Regierungsprogramm zu beginnen, um die Stimmung im Land zu verbessern
In der jüngsten Episode des TV-Diskussionsformats „Markus Lanz“ trafen führende politische Persönlichkeiten aufeinander, um über die kontroverse Frage der Besteuerung hoher Einkommen zu debattieren. In
Die Handelspolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat mit einer offensiven Zollstrategie gegenüber China ein neues Kapitel in der internationalen Wirtschaftsgeschichte eröffnet. Die Implementierung von
Inmitten des politischen Diskurses über Evakuierungsflüge von Afghanistan nach Deutschland entbrennt eine intensive Auseinandersetzung. Besonders hervorzuheben ist die vehemente Kritik seitens der Union, die die
Die Regierung von Ex-US-Präsident Donald Trump sieht sich derzeit mit ernsthaften rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Diese ergeben sich aus den jüngst erhobenen Vorwürfen, dass die Administration
Rafael Grossi, der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), hat sich nach Teheran begeben, um entscheidende Verhandlungen über das iranische Atomprogramm voranzutreiben. Ziel der Gespräche ist
Der anhaltende Konflikt zwischen dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, und der prestigeträchtigen Harvard-Universität hat sich weiter zugespitzt und sorgt für zunehmende Spannungen
Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, hat in einer entschlossenen Stellungnahme angekündigt, juristische Maßnahmen gegen die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Sonderzölle zu ergreifen. Newsom
Die globalen Gesundheitsstrukturen stehen an der Schwelle zu einem bedeutenden Fortschritt: Mehr als 190 Länder haben sich unter der Leitung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf einen
Dänemark hat angekündigt, unbewaffnete Soldaten in die Ukraine zu schicken, um von den dortigen Streitkräften wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Wie der Chef des
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben sich zahlreiche Staaten auf einen neuartigen Pandemie-Vertrag geeinigt, dessen Ziel es ist, die internationale Zusammenarbeit bei künftigen
In einem jüngsten Interview mit dem spanischsprachigen Kanal von Fox News präsentierte der ehemalige US-Präsident Donald Trump ein von ihm initiiertes Abschiebungsprogramm, das seiner Meinung
Friedrich Merz fordert drastische Begrenzung der Asylzahlen – und setzt Städte und Kommunen unter Druck
In den vergangenen Jahren haben die handelspolitischen Maßnahmen der Vereinigten Staaten unter der Führung von Donald Trump international für Aufsehen gesorgt. Insbesondere die Einführung von