02. August, 2025

Politik

Polen plant modifizierten Zentralflughafen nahe Warschau

Polen plant modifizierten Zentralflughafen nahe Warschau

Polen rüstet sich für ein neues Kapitel im Luftverkehr: Ein modifizierter Zentralflughafen nahe Warschau soll bis 2032 den Betrieb aufnehmen und jährlich bis zu 34 Millionen Passagiere abfertigen. Dies kündigte Regierungschef Donald Tusk an und bezifferte die Projektkosten, inklusive infrastruktureller Erweiterungen, auf geschätzte 30 Milliarden Euro. Gleichzeitig sind auch Expansionspläne für die nationale Fluggesellschaft Lot vorgesehen.

Das 'Zentrale Transportdrehkreuz' (CPK) war eines der prestigeträchtigen, jedoch umstrittenen Vorhaben der ehemaligen nationalkonservativen PiS-Regierung, die von 2015 bis 2023 amtierte. Obwohl die aktuelle liberalkonservative Regierung von Tusk das Projekt fortführt, kündigte Tusk deutliche Modifikationen an, um die Pläne realistisch zu gestalten. 'Letztendlich muss das jemand bauen, aber es muss auf realistischen Annahmen basieren', erklärte Tusk.

Unter der PiS-Regierung war geplant, dass der neue Flughafen in Baranow, etwa 60 Kilometer westlich von Warschau, den bisherigen Hauptstadtflughafen ersetzt und sich als neues Luftdrehkreuz für Mittel- und Osteuropa etabliert. Doch Kritiker bezeichneten das angepeilte jährliche Passagieraufkommen von 100 Millionen als utopisch. Der Vergleich zu Deutschlands Flughäfen belegt dies deutlich: Der Berliner Flughafen BER zählte im vergangenen Jahr nur 23 Millionen Passagiere, während Frankfurt auf 59,4 Millionen kam.

Trotz der ambitionierten Pläne hat sich die Realität, insbesondere durch die Corona-Pandemie und Russlands Krieg gegen die Ukraine, merklich verändert. Der Baubeginn, ursprünglich für 2027 vorgesehen, hat bisher nicht stattgefunden. Tusk betonte, dass ein moderner Flughafen benötigt werde, doch losgelöst von 'politischer Propaganda und Ideologie'.

Ein weiteres Element des ursprünglichen Plans, ein zentraler Eisenbahnknotenpunkt in Baranow, wird ebenfalls überdacht. Statt neuer Strecken plant die Regierung, bestehende Hochgeschwindigkeitstrassen zu modernisieren, um die polnischen Städte effektiver zu verbinden.

Die Expansionspläne für die Fluggesellschaft Lot gehen weiter. Tusk stellte in Aussicht, dass Lot 'nicht ganz so groß wie Lufthansa, aber doch von ähnlicher Größe' werden soll. Bis 2032 soll die Flotte von derzeit 76 auf 135 Maschinen anwachsen. Geplant ist, dass Lot rund 60 Prozent der Verbindungen vom neuen Zentralflughafen aus übernehmen wird.