17. August, 2025

Wirtschaft

Pfandtourismus: Ein lukratives Geschäft auf Kosten der Brauereien

Pfandtourismus: Ein lukratives Geschäft auf Kosten der Brauereien

Deutsche Brauereien und der Handel an der Grenze zu Österreich erleben aktuell eine Herausforderung der besonderen Art: Den zunehmenden Pfandtourismus. Grund hierfür ist die jüngste Erhöhung des Mehrwegflaschenpfands in Österreich auf 20 Cent, was in Verbindung mit dem seit längerem höheren Kastenpfand dazu führt, dass ein in Deutschland erworbener Kasten mit einem Pfandwert von 3,10 Euro in Österreich plötzlich 7 Euro einbringt. Diesem finanziellen Anreiz können viele nicht widerstehen.

Christian Thiel von der Brauerei Schönramer in Petting beschreibt die Situation als besorgniserregend. Obwohl die Brauerei nur 13 Kilometer von der Grenze entfernt liegt, spürt sie die Auswirkungen des Phänomens: "Da versuchen Leute, sich zu bereichern, auf Kosten der Brauerei und des Handels." Besonders dreist sind Fälle wie jener eines Mannes, der mit einem Anhänger voller Kästen vergeblich versuchte, eine Erstattung bei einem kleinen Getränkemarkt zu bekommen.

Der Verband der Brauereien Österreichs sieht das Problem ebenfalls, betont jedoch, dass Händler lediglich haushaltsübliche Mengen an Leergut akzeptieren müssen. Konkrete Zahlen zu den Ausmaßen des Pfandtourismus fehlen zwar, doch berichten grenznahe Händler von gesteigerter Aktivität. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, auch in Deutschland, wo immer wieder über eine mögliche Pfanderhöhung debattiert wird.

Trotz der Vorteile, die eine Erhöhung insbesondere für kleine und mittelständische Brauereien hätte, wie Christian Thiel betont, sieht der Deutsche Brauer-Bund derzeit wenig Potenzial für Veränderungen. Hauptprobleme sind die Befürchtungen, dass eine Pfanderhöhung Kunden vergraulen könnte, erheblichen Kostenaufwand verursachen würde und zu Leergutengpässen führen könnte. Nichtsdestotrotz bleibt die Zahl der Herausforderungen und Sorgen der Branche bestehen, insbesondere da die Kosten für Flaschen und Kästen bereits die einkalkulierten Pfandbeträge überschreiten.