12. August, 2025

Märkte

PDD Holdings: Steiler Abstieg trotz beeindruckender Zahlen

PDD Holdings: Steiler Abstieg trotz beeindruckender Zahlen

Die Aktien von PDD Holdings (NASDAQ: PDD) erlitten heute einen deutlichen Rückgang, nachdem das chinesische E-Commerce-Unternehmen und Eigentümer von Pinduoduo und Temu enttäuschende Umsatzzahlen für das zweite Quartal bekannt gegeben und eine verhaltene Prognose für die kommenden Quartale geliefert hat. Bis vor Kurzem hatte PDD dem negativen Trend in Chinas E-Commerce-Sektor getrotzt und beeindruckende Wachstumszahlen vorgelegt, während Konkurrenten wie Alibaba und JD.com mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Doch diese Ära scheint nun zu Ende zu gehen. Trotzdem waren die Zahlen des zweiten Quartals beeindruckend: Der Umsatz stieg um 86% auf 13,4 Milliarden US-Dollar, blieb jedoch hinter den Erwartungen der Analysten von 14,04 Milliarden US-Dollar zurück. Die Margen zeigten ebenfalls eine positive Entwicklung, da der bereinigte Betriebsgewinn um 139% auf 4,48 Milliarden US-Dollar anstieg. PDD verbesserte seine Bruttomarge und konnte Skaleneffekte bei Kosten wie Vertrieb, Marketing und Forschung & Entwicklung nutzen. Im Ergebnis konnte das Unternehmen einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 3,20 US-Dollar verzeichnen, gegenüber 1,45 US-Dollar im Vorjahresquartal und besser als die Konsensschätzung von 2,73 US-Dollar. Dennoch zeigten sich die Investoren besorgt über das schwächer als erwartete Umsatzwachstum und die vorsichtigen Kommentare des Managements. Co-CEO Lei Cehn erklärte: "Obwohl wir ermutigt sind durch die soliden Fortschritte der letzten Quartale, sehen wir viele Herausforderungen vor uns," und deutete damit intensivere Konkurrenz an. Er fügte hinzu: "Wir sind bereit, kurzfristige Opfer zu bringen und potenzielle Rückgänge der Rentabilität in Kauf zu nehmen." Prognosen für das laufende Quartal oder das restliche Jahr gab PDD wie üblich keine, doch aus den Kommentaren während des Earnings Calls ging hervor, dass das Unternehmen mit noch intensiverem Wettbewerbsdruck rechnet, was auf das Umsatzwachstum drücken könnte. Eine positive Nachricht ist, dass die PDD-Aktie derzeit günstig bewertet ist, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 10 – eine erstaunlich niedrige Bewertung für ein weiterhin schnell wachsendes Unternehmen, die die Vorsicht der Investoren gegenüber China widerspiegelt. Der aktuelle Ausverkauf könnte sich als Kaufgelegenheit erweisen, doch angesichts der breiteren Herausforderungen in China und der Hinweise des Managements auf mögliche Gewinneinbußen sollten Anleger einen vorsichtigen Ansatz verfolgen.