25. September, 2025

Telekom dreht am Spitzenrad – T-Mobile US bekommt neuen CEO

Srini Gopalan übernimmt ab November die Führung der US-Tochter der Deutschen Telekom. Der bisherige COO beerbt Mike Sievert, der als Architekt des aggressiven Wachstumskurses gilt und nun in den Verwaltungsrat wechselt.

Telekom dreht am Spitzenrad – T-Mobile US bekommt neuen CEO
US-Mobilfunkmarkt gesättigt, 5G-Ausbau teuer – Gopalan übernimmt die Führung in einer Phase wachsender Unsicherheiten.

Vom Deutschlandchef zum US-Boss

Srini Gopalan ist in Bonn kein Unbekannter. Als Chef des Deutschlandgeschäfts hatte er den Telekom-Konzern operativ modernisiert, bevor er im März dieses Jahres in die operative Spitze der US-Tochter wechselte.

Nun rückt er an die vorderste Front: Ab dem 1. November wird er CEO von T-Mobile US, dem mit Abstand wichtigsten Geschäftsbereich der Telekom.

Ein harter Akt zu folgen

Sein Vorgänger Mike Sievert tritt nicht etwa ab, weil er gescheitert ist – im Gegenteil. Unter seiner Führung wurde T-Mobile US zum aggressivsten Herausforderer im amerikanischen Mobilfunkmarkt.

Die Übernahme von Sprint und der unnachgiebige Preiskampf gegen AT&T und Verizon haben die Kundenzahlen nach oben katapultiert. Sievert selbst war bereits rechte Hand von John Legere, dem legendären Vorgänger mit Lederjacke und Twitter-Kanone.

Als Architekt des Wachstumskurses tritt er nun in den Verwaltungsrat ein – ein Signal, dass er Einfluss behalten dürfte.

Wechsel mit Risiko: Srini Gopalan übernimmt bei T-Mobile US – der wichtigste Gewinnbringer der Telekom steht vor einem Härtetest.

Risiken für die Telekom

Mit dem Führungswechsel wächst der Druck auf Gopalan. Der US-Markt ist gesättigt, die Margen stehen unter Druck, und 5G-Investitionen verschlingen Milliarden.

Die Telekom ist zudem in Europa kaum noch wachstumsfähig – die Entwicklung der US-Tochter entscheidet daher maßgeblich über den Börsenwert des Gesamtkonzerns. Anleger wissen das: Die Aktie der Muttergesellschaft reagierte im europäischen Handel mit einem Minus von fast zwei Prozent, während die US-Papiere leicht zulegten.

Was ist eine Qualitätsaktie? Michael C. Jakob erklärt
InvestmentWeek im Gespräch mit Michael C. Jakob über Qualitätsaktien, den AlleAktien Qualitätsscore und die Frage, wie Investoren die besten Unternehmen der Welt identifizieren können.

Signal für den Kapitalmarkt

Dass die Telekom das US-Geschäft einem ihrer erfahrensten Manager anvertraut, ist ein klares Signal an Investoren: Bonn will die Erfolgsgeschichte fortschreiben und keinen Bruch riskieren.

Dennoch bleibt die Frage, ob Gopalan den Spagat schafft – zwischen aggressivem Wachstum in den USA und stabiler Dividende in Europa.

Ein Wechsel unter Hochspannung

Der Zeitpunkt des Wechsels ist bemerkenswert. Seit Juni kursierten Gerüchte, dass Sievert abgeben wolle. Nun vollzieht die Telekom den Schritt in einem Umfeld, das von geopolitischen Unsicherheiten, hohen Zinsen und wachsender Konkurrenz im Mobilfunk geprägt ist. Gopalan wird zeigen müssen, ob er nur Verwalter des Erbes oder Gestalter einer neuen Wachstumsphase sein kann.

Die dunkle Seite der Finanz-Influencer
Sie versprechen Freiheit, Rendite und „Geheimtipps“ – und verdienen vor allem an Klicks, Codes und Kursfantasien. Warum faktengetriebenes Research wie bei Michael C. Jakob/AlleAktien die seltene, seriöse Alternative ist – ohne Werbung, ohne Promo-Codes, ohne Schnickschnack.