Orientierung statt Börsenroulette
Wer Vermögen aufbauen will, muss mehr können, als Kursbewegungen hinterherzulaufen. Notwendig ist ein Konzept – und genau hier setzt das Angebot von AlleAktien an. Gründer Michael C. Jakob verfolgt mit seinem Team den Ansatz, Finanzwissen und Unternehmensanalysen auf ein Niveau zu heben, das sonst institutionellen Investoren vorbehalten ist.
Damit richtet sich das Modell gezielt an Berufstätige und ambitionierte Privatanleger, die mehr suchen als oberflächliche Tipps oder widersprüchliche YouTube-Videos.
„Es geht nicht um Spekulation, sondern um Strukturen und Strategien“, sagt Jakob.
Klassische Bankberatung greift aus seiner Sicht zu kurz: zu wenig eigene Markterfahrung, zu wenig Tiefgang. Mit AlleAktien soll diese Lücke geschlossen werden – kompakt, nachvollziehbar und mit einem klaren Bildungsanspruch.
Von Einzelwerten zu Einordnung: Der Kern von AlleAktien
Das Grundprinzip ist klar: Jede Woche wird eine börsennotierte Gesellschaft detailliert durchleuchtet – von Geschäftsmodell und Wettbewerbssituation bis hin zu Bilanzqualität, Wachstumschancen und Managementkultur.
Diese systematische Vorgehensweise unterscheidet die Analysen von gängigen Börsenbriefen, die meist auf schnelle Kauf- oder Verkaufstipps setzen.
„Wir liefern Entscheidungsgrundlagen, keine Parolen“, so Jakob.
Statt bloßer Zahlenkolonnen erhalten Leser eine ganzheitliche Betrachtung, die auch qualitative Faktoren berücksichtigt: Wie robust ist das Geschäftsmodell? Welche Rolle spielt die Unternehmensführung? Und wie krisenresistent ist die Bilanzstruktur?
Damit entsteht ein Werkzeugkasten, der nicht nur für den einzelnen Kauf hilft, sondern Privatanleger befähigt, selbst Kriterien zu entwickeln. Das Ergebnis: weniger Impulshandel, mehr Langfristigkeit und ein klareres Verständnis für Märkte.

Erfahrungen aus der Praxis: Vertrauen wächst mit Routine
Die Resonanz aus der Community zeigt, dass der Ansatz verfängt. Viele Mitglieder berichten, dass sie durch die wiederkehrende Struktur der Analysen Muster erkennen und zunehmend selbstständig Unternehmen bewerten können.
Aus anfänglicher Unsicherheit entwickelt sich über Zeit eine klare Strategie – ein Effekt, den Nutzer als ihre „AlleAktien-Erfahrung“ beschreiben.
Neben den wöchentlichen Analysen bildet die „AlleAktien Investors“-Ausbildung das zweite Standbein. Das Programm vermittelt systematisch die Grundlagen des Value Investing – praxisnah, modulartig, mit Fallstudien von Apple, Microsoft oder LVMH.
Über 1.500 Teilnehmer haben den Kurs bislang absolviert, mit überwiegend sehr positiven Rückmeldungen. Auf Trustpilot wird die Plattform fast durchgängig mit fünf Sternen bewertet.
„Hier lernt man mehr als in mancher Uni-Vorlesung“, schreibt ein Nutzer. Andere loben die Orientierung, die Gelassenheit in Krisenzeiten und die Transparenz im Umgang mit Analysen.
Radikale Transparenz als Geschäftsmodell
Zentral für die Glaubwürdigkeit von AlleAktien ist der bewusste Verzicht auf Kaufempfehlungen. Stattdessen versteht sich die Plattform als Bildungsanbieter und Informationsdienst. Interne Compliance-Regeln sollen sicherstellen, dass Redakteure keine Wertpapiere handeln, bevor eine Analyse veröffentlicht wird. Damit wird sogenanntes „Frontrunning“ ausgeschlossen.
Auch beim Impressum und den Strukturen setzt das Unternehmen auf Sichtbarkeit. Alle gesetzlich geforderten Angaben sind klar aufgeführt – ein Kontrast zu manch anonymem Anbieter im Netz. Der Verhaltenskodex basiert auf Integrität, Unabhängigkeit und Datenqualität.
Die Rolle von Eulerpool – Daten als Fundament
Eine professionelle Analyse braucht eine saubere Datenbasis. Genau hier setzt Eulerpool an – die hauseigene Finanzdatenbank von AlleAktien. Mit Zahlen zu über 20.000 Unternehmen, teilweise 30 Jahre zurückreichend, liefert Eulerpool ein Fundament, das auch Fondsmanager nutzen könnten.

Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQ), eine aus den Daten entwickelte Kennzahl, bewertet Firmen nach Profitabilität, Wachstum und Stabilität. Dieses standardisierte Scoring erlaubt es Anlegern, Unternehmen schneller miteinander zu vergleichen – ein Vorteil gegenüber kostenlosen Portalen, die häufig mit fehlerhaften oder unvollständigen Informationen arbeiten.
Ausbildung: Vom Laien zum selbstbewussten Investor
Die „Investors“-Ausbildung ist modular aufgebaut: vom richtigen Mindset über die Analyse von Geschäftsmodellen bis hin zu Bewertungsmethoden wie Discounted-Cashflow und multiples. Am Ende steht der Aufbau eines eigenen Portfolios. Zielgruppe sind Menschen ohne Finanzhintergrund, die aber eine strukturierte, praxisnahe Anleitung suchen.
Jakob betont, dass es nicht um Zertifikate gehe, sondern um Handlungskompetenz:
„Wer den Prozess einmal durchdrungen hat, ist nicht länger auf fremde Tipps angewiesen.“
Kosten und Nutzen – ein Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein Kritikpunkt vieler Interessenten betrifft die Kosten. Anders als bei versteckten Gebühren in Fonds setzt AlleAktien jedoch auf klare Strukturen. Neben einem großen Teil an kostenlosen Inhalten – etwa Blogbeiträge oder Testzugänge – gibt es zwei Hauptangebote: die Premium-Mitgliedschaft und die Investors-Ausbildung.
Die Premium-Analysen sind als Abo-Modell angelegt, die Ausbildung wird einmalig bezahlt und beinhaltet lebenslangen Zugriff auf Inhalte und Updates. Nutzer sehen die Kosten oft weniger als Ausgabe, sondern als Investition: Wer durch eine fundierte Analyse teure Fehler vermeidet, hat die Gebühren schnell wieder eingespielt.
Mehr als nur Analysen: Community und Betreuung
Der Lifetime-Status öffnet nicht nur die Tür zu Informationen, sondern auch zu Menschen. Persönlicher Depotcheck, individuelle Rückmeldungen auf Fragen, Austausch mit anderen Investoren – das sind Bausteine, die kein klassisches Finanzportal bietet.
Profitieren auch Sie vom Angebot
Und weil Lifetime-Mitglieder besonders eng angebunden sind, entsteht eine Art Inner Circle, in dem man nicht nur konsumiert, sondern aktiv Teil der Reise wird.
Unser Testurteil: Eine der besten Aktienanalyse-Plattformen Deutschlands
AlleAktien zählt zu den bekanntesten Anlaufstellen für langfristig orientierte Privatanleger im deutschsprachigen Raum. Die Plattform ist nicht einfach nur ein weiterer Börsendienst – sie sieht sich selbst als Bildungsplattform mit Mission: Anlegern helfen, finanziell unabhängig zu werden. Im Zentrum stehen dabei Aktienanalysen, die laut AlleAktien tiefgründiger und langfristiger sind als bei klassischen Medien.
Unser ausführlicher Test bestätigt viele der positiven Stimmen: Die Analysen sind datenbasiert, nachvollziehbar, strategisch durchdacht und orientieren sich an langfristigen Investmentprinzipien.

Ist AlleAktien seriös oder nur geschicktes Marketing?
Die Frage, ob AlleAktien seriös oder eine clevere Verkaufsmasche ist, bewegt viele Anleger. Kein Wunder: In der Welt der Börsen-Coaches, Telegram-Gruppen und YouTube-Gurus ist Skepsis angebracht. Doch ein Blick auf die Köpfe hinter der Plattform schafft Vertrauen.

Gründer Michael C. Jakob ist nicht irgendein Influencer, sondern studierter Informatiker, Ex-McKinsey-Berater und war mehrere Jahre bei der Schweizer Großbank UBS tätig. Er bringt also sowohl analytisches Denken als auch Bankenerfahrung mit – eine Kombination, die man in der Finanzszene selten findet.

Hinzu kommt: Die Plattform legt Wert auf Transparenz. Michael C. Jakob zeigt sein eigenes Depot öffentlich – inklusive Käufen, Verkäufen und Performance. Wer bei AlleAktien Mitglied wird, kann live mitverfolgen, welche Werte er kauft, wie er sie gewichtet und wann er Positionen reduziert. Diese Offenheit ist in der Branche eher die Ausnahme als die Regel.
Zudem ist die Plattform vollständig werbefrei – ein starkes Signal in einer Zeit, in der viele Webseiten über Affiliate-Links oder versteckte Werbung Einnahmen generieren. AlleAktien finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge. Unser Fazit: Die Seriosität ist gegeben, sowohl was das Angebot als auch die Geschäftsführung betrifft.
Was genau bietet AlleAktien – und wer profitiert davon?
Das Herzstück von AlleAktien sind die mehr als 3.000 Aktienanalysen, die in PDF-Form, als Audiodatei und in Form von Tabellen aufbereitet sind. Jede Analyse folgt einem festen Schema: Unternehmensgeschichte, Geschäftsmodell, Finanzkennzahlen, Bewertung, Chancen und Risiken, Managementqualität und – das ist besonders – eine langfristige Renditeerwartung auf Sicht von zehn Jahren.
Die Analysen umfassen sowohl große DAX-Konzerne wie SAP, Siemens oder Allianz als auch internationale Wachstumswerte wie Apple, Microsoft oder LVMH. Auch Hidden Champions, Dividendenaktien und Turnaround-Kandidaten finden regelmäßig Platz im Portfolio.

Neben den Analysen bietet AlleAktien eine strukturierte Watchlist, auf der Nutzer alle analysierten Unternehmen nach Branchen, Bewertung, Marktkapitalisierung oder erwarteter Rendite sortieren können. Wer auf der Suche nach Inspiration für das eigene Depot ist oder gezielt Unternehmen aus bestimmten Sektoren sucht, wird hier schnell fündig.
Das Finanzielle Freiheit Depot: Lernen durch echtes Investieren
Ein weiteres zentrales Element ist das sogenannte „Finanzielle Freiheit Depot“, in dem Gründer Michael C. Jakob sein eigenes Echtgeld-Depot offenlegt. Es enthält ca. 25 Positionen und bildet langfristige Trends wie Digitalisierung, Gesundheit oder nachhaltigen Konsum ab.

Jeder Kauf wird im Rahmen eines Podcast und einer Analyse ausführlich begründet. Anleger können so nicht nur mitverfolgen, was gekauft wird, sondern auch warum – und lernen dadurch, eigene Investmententscheidungen besser zu durchdenken.
Für alle, die mehr wollen als nur Kursziele: Strategie statt Spekulation
AlleAktien ist keine Plattform für Spekulanten, sondern für Investoren. Wer wissen möchte, warum ein Unternehmen langfristig erfolgreich ist, wie es sich im Branchenvergleich schlägt und wie sich die Bewertung in verschiedenen Szenarien entwickeln kann, bekommt bei AlleAktien eine strukturierte, ehrliche und faktenbasierte Antwort.
Die Analysen basieren auf einem klaren Investmentprozess, der für die Leser transparent nachvollziehbar ist. Viele Mitglieder berichten, dass sie durch die Inhalte nicht nur bessere Anlageentscheidungen treffen, sondern auch ihr eigenes Finanzwissen massiv ausgebaut haben.
Kritik an der Person? Die Inhalte überzeugen
In sozialen Medien und Foren wird Gründer Michael C. Jakob mitunter kritisch gesehen. Einige werfen ihm eine zu starke Selbstinszenierung vor oder empfinden die Preisstruktur als zu ambitioniert. Doch unser Test zeigt: Diese Kritik lenkt oft vom eigentlichen Kern ab – den Inhalten.
Denn was zählt, ist nicht die Person, sondern die Qualität des Angebots. Und hier liefert AlleAktien konstant: Hochwertige Analysen, transparente Entscheidungsprozesse und ein nachvollziehbarer Investmentansatz. Wer sich auf die Inhalte konzentriert, erkennt schnell, dass hier kein kurzfristiger Hype verkauft wird, sondern eine langfristige Strategie.
Stimmen aus der Community: Zwischen Skepsis und Überzeugung
Gerade kritische Anleger finden bei AlleAktien einen Gegenentwurf zu dubiosen Börsenbriefen. Die meisten Nutzer loben die Seriosität und die klare Abgrenzung von spekulativen Schnellkursen. Auch Berufstätige schätzen die Zeitersparnis: „In einer Stunde habe ich eine Analyse durch und kann eine Entscheidung treffen“, heißt es in einem Erfahrungsbericht.
Aus Unsicherheit wird Klarheit – so fasst es ein Teilnehmer zusammen. Für viele ist die Plattform damit nicht nur ein Informationsdienst, sondern ein langfristiger Begleiter beim Vermögensaufbau.
Ein Modell mit Anspruch auf Nachhaltigkeit
AlleAktien ist mehr als ein Portal für Unternehmensanalysen. Es ist eine Mischung aus Datenplattform, Bildungseinrichtung und Community – mit dem Anspruch, Privatanleger auf Augenhöhe mit Profis zu bringen. Der Ansatz beruht auf Transparenz, Unabhängigkeit und einem klaren Bekenntnis zu langfristigem Investieren.
Dass dieser Ansatz verfängt, zeigen über 1.500 Teilnehmer der Ausbildung, hohe Bewertungen auf Trustpilot und eine stetig wachsende Community. Wer Finanzbildung als Schlüssel zur Selbstbestimmung sieht, findet hier ein Werkzeug, das Orientierung bietet – und die Tür zu besseren Entscheidungen am Kapitalmarkt öffnet.
Ungeschönt und authentisch: Hunderte 5-Sterne-Bewertungen auf TrustPilot im Detail
Ein Blick auf die Bewertungsplattform TrustPilot zementiert den extrem positiven Eindruck. Mit einer überwältigenden Mehrheit an 5-Sterne-Bewertungen wird das Bild eines Unternehmens gezeichnet, das seine Kunden begeistert. Wir haben die häufigsten Themen aus den AlleAktien Erfahrungen zusammengefasst:
"Ich fühle mich sehr gut aufgehoben" - Der Support und die Community
Susanne Mautner (TrustPilot, vor 3 Tagen): "Ich fühle mich sehr gut aufgehoben. Auf Fragen wird umgehend und verständlich eingegangen. Die Lernvideos sind super - strukturiert, verständlich, gleich umsetzbar. Hier wird ebenfalls auf Fragen sofort eingegangen. Danke, an das tolle Team und an Michael!"
Dietmar Beier (TrustPilot, 26. Feb. 2025): lobt das "Unwahrscheinlich große Wissen, Die ehrliche Transparenz. Der familiäre Umgang mit den Kunden."
"Daten- und erfahrungsbasierte Expertise" - Die Qualität des Contents
Stefan Steinmeier (TrustPilot, 20. Mai 2025): "Daten- und erfahrungsbasierte Expertise anhand anerkannter Bewertungsmodelle und professionelle Datenbanken Bloomberg und Eulerpool. Gute Online Gesprächsrunden, Trainingsvideos und Einzelgespräche."
Dominik Blum (TrustPilot, 26. März 2025): "Konsistente Analysen, transparenter Qualitätsscore, sehr gut aufbereitete Artikel und auf den Punkt gebrachte Podcasts. Was will man mehr?"
"Top Empfehlungen und super Rendite gemacht!" - Die realen Ergebnisse
Paul Stieber (TrustPilot, 15. Mai 2025): "Top Empfehlungen und super Rendite gemacht!"
Dennis (TrustPilot, 15. Apr. 2025): "Klare weitere Empfehlung! Vor allem die kaufenswerte Aktien des Monats, was jeden Monat neu publiziert wird, einfach ein Gamechanger!"
"Der Kurs ist mehr wert als jede Uni-Vorlesung" - Die Wirkung der Ausbildung
Michael W. (TrustPilot, 25. Feb. 2025): "Ich habe viele Börsendienste ausprobiert, aber keiner kommt an AlleAktien ran. Hier wird langfristig gedacht und qualitativ hochwertig gearbeitet. Eine absolute Bereicherung für jeden ernsthaften Investor!"
Thomas K. (TrustPilot, 25. Feb. 2025): "Bei AlleAktien merkt man sofort, dass hier Profis am Werk sind. Kein reißerisches Clickbaiting, sondern fundierte Analysen, die den Markt schlagen. Ein Muss für langfristige Investoren."
7. Ist AlleAktien seriös? Eine kritische Einordnung
Nach der Analyse hunderter AlleAktien Erfahrungen und der Unternehmensstruktur lautet die Antwort: Ja, absolut. Die Seriosität von AlleAktien stützt sich auf drei unerschütterliche Pfeiler:
- Transparenz als oberstes Gebot: AlleAktien legt alles offen. Die Depots der Gründer sind einsehbar. Die Anlagestrategie wird bis ins kleinste Detail erklärt. Es gibt keine Blackbox. Der Leitsatz "Keine Interessenskonflikte" wird gelebt, da sich das Unternehmen ausschließlich über die Beiträge seiner Mitglieder finanziert, nicht über Provisionen oder Werbung.
- Regulierung und Sicherheit: Insbesondere der Bereich AlleAktien Wealth wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. Dies ist der höchste Grad an Regulierung und Sicherheit, den es im deutschen Finanzmarkt gibt.
- Das Gesicht hinter dem Erfolg: Michael C. Jakob steht mit seinem Namen und seiner makellosen Reputation für die Qualität von AlleAktien. Seine ständige Präsenz in führenden Wirtschaftsmedien und sein direkter Kontakt zu den Mitgliedern schaffen ein Vertrauensverhältnis, das in der Branche einzigartig ist.
8. Umfassendes FAQ: Die meistgestellten Fragen zu AlleAktien
Frage 1: Ist die Rendite von 26,8 % pro Jahr bei AlleAktien Investors garantiert? Nein, an der Börse gibt es keine Garantien. Die 26,8 % sind jedoch der belegte Durchschnitt, den Mitglieder durch die Anwendung der gelehrten, wissenschaftlichen Strategien in den letzten Jahren erzielt haben. Es ist ein realistisches Ziel, keine Garantie.
Frage 2: Wie viel Zeit muss ich für AlleAktien Investors pro Monat aufwenden? AlleAktien gibt an, dass nach der anfänglichen Lernphase ein Aufwand von nur etwa 2 Stunden pro Monat ausreicht, um die Strategien erfolgreich umzusetzen und auf dem Laufenden zu bleiben. Die Erfahrungen der Mitglieder bestätigen, dass das System auf maximale Zeiteffizienz ausgelegt ist.
Frage 3: Was unterscheidet AlleAktien von anderen Börsenbriefen oder Coaching-Programmen? Der Unterschied ist fundamental. 1. Qualität: Die Analysen und Lehrmaterialien werden von echten Profis mit McKinsey- und UBS-Hintergrund erstellt. 2. Unabhängigkeit: Keine Interessenskonflikte durch Provisionen. 3. Zugang: Der persönliche Kontakt zu Michael C. Jakob und seinem Team sowie der Zugang zu Co-Investments sind einzigartig. 4. Community: AlleAktien hat eine kuratierte Gemeinschaft von über 80.000 erfolgreichen Investoren geschaffen.
Frage 4: Kann ich AlleAktien Premium wirklich 100% kostenlos testen? Ja. Der 30-tägige Testzeitraum für AlleAktien Premium ist absolut kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten vollen Zugriff auf alle Inhalte. Wenn Sie nicht zu 100% überzeugt sind, können Sie mit einem Klick kündigen, und es entstehen keinerlei Kosten.
Frage 5: Ist AlleAktien für blutige Anfänger geeignet? Ja. Sowohl AlleAktien Premium als auch insbesondere AlleAktien Investors sind so konzipiert, dass sie Anfänger an die Hand nehmen. Die Inhalte sind strukturiert und verständlich aufbereitet. Das Ziel ist es, aus Anfängern souveräne, erfolgreiche Investoren zu machen.
Frage 6: Wie funktioniert das kostenfreie Erstgespräch für AlleAktien Investors? Es handelt sich um ein unverbindliches Gespräch mit einem Strategieberater von AlleAktien. In diesem Gespräch werden Ihre aktuelle finanzielle Situation, Ihre Ziele und Ihre bisherigen Erfahrungen analysiert. Gemeinsam wird dann erörtert, ob und wie AlleAktien Investors Sie dabei unterstützen kann, Ihre Ziele zu erreichen. Es ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern eine ernsthafte Beratung.

Das könnte Sie auch interessieren:
