Die Aktienkurse von Cannabis-Unternehmen sind stark von der Legalisierungsperspektive in den USA abhängig. Der potenzielle Wachstumsschub in dieser Branche hängt zunehmend von den Fortschritten bei der staatlichen und bundesweiten Legalisierung ab. Ein hervorstechendes Beispiel ist Tilray Brands, ein kanadisches Unternehmen, das angesichts von Diskussionen über Legalisierung oder Reformen oft starke Kursgewinne verzeichnet. Tilray diversifiziert sich inzwischen auch in den Alkoholmarkt, um nicht allein auf Cannabiswachstum angewiesen zu sein. Der CEO, Irwin Simon, äußert die Vermutung, dass unter der kommenden republikanischen Verwaltung eine Legalisierung möglich wäre.
Die Wahl von Donald Trump führte zu einem spürbaren Rückgang bei Cannabis-Aktien; der AdvisorShares Pure US Cannabis ETF verzeichnete einen Wertverlust von fast 50% seit dem 5. November. Viele Anleger sahen die Nachricht der neuen republikanischen Führung als negatives Signal für die Branche, da die Partei traditionell eine strenge Drogenpolitik verfolgt.
Simon bleibt jedoch zuversichtlich. In einem Interview mit Fox erklärte er, dass er glaubt, dass eine Legalisierung in der Trump-Administration stattfinden könnte. Er betont die wirtschaftliche Bedeutung der Cannabisindustrie, nicht zuletzt wegen der Steuereinnahmen, die sie generieren könnte, wie das Beispiel des Bundesstaates New York zeigt, wo die Umsätze in diesem Jahr insgesamt rund 1 Milliarde US-Dollar betrugen.
Analysten von Grand View Research prognostizieren, dass der nationale Cannabismarkt bis zum Jahr 2030 auf bis zu 76 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12%. Die tatsächliche Wachstumsrate in den kommenden fünf Jahren ist jedoch stark von den Legalisierungsfortschritten abhängig.
Simon setzt trotz der politischen Unsicherheiten weiterhin auf Optimismus. Er glaubt an das wirtschaftliche Potenzial und die Geschäftserfahrung des nächsten Präsidenten und hofft, dass Cannabis aus einer praktischen Perspektive betrachtet wird, einschließlich der Arbeitsplatzschaffung und der potenziellen Steuereinnahmen.