07. Oktober, 2025

Wirtschaft

O2 Telefónica kündigt Führungswechsel an: Markus Haas tritt zurück

Der Vorstandsvorsitzende von O2 Telefónica, Markus Haas, steht möglicherweise vor einem vorzeitigen Abgang aus der Unternehmensführung. Das Unternehmen hat bestätigt, dass der Aufsichtsratsvorsitzende, Peter Löscher, bereits in Gesprächen mit Haas über eine vorzeitige Beendigung seines Vertrags steht. Parallel dazu hat die Suche nach einem geeigneten Nachfolger begonnen, um eine nahtlose Übergabe der Unternehmensleitung sicherzustellen.

Markus Haas, 53 Jahre alt, gehört der O2 Telefónica seit den 1990er Jahren an und hat seit 2017 die Position des Vorstandsvorsitzenden inne. Unter seiner Leitung hat das Unternehmen signifikante Fortschritte im Bereich des Mobilfunknetzes erzielt. O2 Telefónica, eine Tochter des spanischen Telekommunikationsunternehmens Telefónica, konnte in den vergangenen Jahren unter Haas' Führung seine Marktpräsenz stärken. Trotz dieser Erfolge wird berichtet, dass der Rückhalt seitens der Muttergesellschaft geschwunden ist, was zu den aktuellen Entwicklungen geführt haben könnte.

Ein wesentlicher Kritikpunkt und möglicher Grund für die aktuelle Situation ist der kürzliche Verlust des wichtigen Mietkunden 1&1 an den Marktteilnehmer Vodafone. Der Wechsel von 1&1, das nun Nutzungsgebühren an Vodafone für die Verwendung von dessen Netz zahlt, hat für O2 einen merklichen Umsatzrückgang zur Folge gehabt. Dies ist besonders bemerkenswert, da O2, gemeinsam mit der Deutschen Telekom und Vodafone, zu den führenden Anbietern auf dem deutschen Markt zählt. Nach der Fusion mit E-Plus im Jahr 2014 erlebte O2 beträchtliches Wachstum, was jedoch heute in einem neuen Licht erscheint, da das Unternehmen Festnetz-Internetzugänge verkauft, indem es die Infrastruktur anderer Dienstleister gegen Gebühr nutzt.