06. September, 2025

Unternehmen

NVIDIA trotzt China-Risiken: Steht die Aktie vor einem Wachstumsschub?

Trotz geopolitischer Spannungen und Exportauflagen blickt NVIDIA nach vorn. Experten sehen im KI-Boom enormes Potenzial – und spekulieren bereits über 50 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2026.

NVIDIA trotzt China-Risiken: Steht die Aktie vor einem Wachstumsschub?
Bis zu neun Billionen Dollar Börsenwert bis 2030? Die Schätzung von Melius Research zeigt, wie groß die Erwartungen an den KI-Giganten sind – und wie hoch das Risiko von Enttäuschungen.

Quartalszahlen ohne Euphorie

Mit 46,74 Milliarden Dollar Umsatz im zweiten Quartal 2025 lieferte NVIDIA erneut beeindruckende Zahlen. Doch die Börse reagierte zurückhaltend: Unsicherheit rund um das China-Geschäft bremste die Euphorie.

Vor allem die Frage, wie US-Exportrestriktionen den Verkauf der Hochleistungs-Chips beeinflussen, schwebt wie ein Schatten über den Kurszielen.

Quelle: Eulerpool

Analysten sehen weitaus mehr Potenzial

Während die Konsensschätzungen von rund 29 Prozent Umsatzwachstum im kommenden Jahr ausgehen, rechnen einige Beobachter mit weitaus mehr.

Gene Munster, Managing Partner bei Deepwater Asset Management, deutet auf Basis jüngster Aussagen von CEO Jensen Huang an, dass NVIDIA selbst mit 40 bis 50 Prozent rechnet.

„Sehr, sehr bedeutende Prognosen“ großer Kunden seien dafür ein klares Signal.

Der chinesische Faktor

China gilt als Milliardenmarkt für Rechenzentren und KI-Infrastruktur. Analysten sprechen von einem Potenzial von 50 Milliarden Dollar allein in den kommenden Jahren.

Quelle: Eulerpool

Doch NVIDIAs Rolle hängt am regulatorischen Tropf: Nur wenn eine angepasste Version des Blackwell-Chips exportiert werden darf, kann der Konzern den Wachstumshebel umlegen. Erste Exportlizenzen für den H20-Chip sind erteilt, aber die politischen Spielregeln bleiben unklar.

Gigantische Bewertung in Sicht?

Melius-Research-Analyst Ben Reitzes sieht NVIDIA auf Kurs zu einer Marktkapitalisierung von bis zu neun Billionen Dollar bis 2030 – eine Dimension, die selbst Apple und Microsoft in den Schatten stellen könnte.

Entscheidend ist, ob Investoren der Vision eines beschleunigten KI-Wachstums glauben. Der Markt für künstliche Intelligenz entwickelt sich derzeit rasanter als jede Technologie zuvor.

Zwischen Unsicherheit und Euphorie

NVIDIAs Zukunft hängt an zwei Stellschrauben: der Umsetzung politischer Vorgaben im China-Geschäft und der ungebremsten Nachfrage nach KI-Hardware weltweit.

Sollte beides zusammenkommen, könnten die nächsten Jahre das Unternehmen in neue Dimensionen katapultieren – und die Aktie auf ein Kursniveau heben, das heute kaum vorstellbar erscheint.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gold verliert Glanz – warum das Edelmetall Anleger in Krisen im Stich lässt
Jahrzehntelang galt Gold als ultimativer Schutz gegen Börsenturbulenzen. Neue Analysen zeigen jedoch: Seit fast zwei Jahrzehnten fällt das Edelmetall in kritischen Phasen zunehmend gemeinsam mit Aktien – und verliert damit seine Rolle als sicherer Hafen.