Die Nvidia-Aktie zeigte nach der Veröffentlichung eines überraschend starken Quartalsberichts zunächst eine kurzfristige Erholung. Diese Entwicklung wurde von anhaltenden Bedenken über eine mögliche Überbewertung von Aktien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) überschattet. Die Aktie, die zu Beginn einen Kursanstieg auf 196 US-Dollar verzeichnete, beendete den Handelstag mit einem Rückgang von 3,15 Prozent und schloss bei 180,64 US-Dollar. Bereits am Vortag deutete sich eine Aufwärtsbewegung an, die nun jedoch unterbrochen wurde, was das Erreichen des Rekordhochs von 212 US-Dollar, das Ende Oktober notiert wurde, weiter hinauszögern könnte.
In Reaktion auf die soliden Quartalszahlen und die positiven Zukunftsprognosen hat eine Reihe von Analysten die Kursziele für Nvidia angehoben. Beispielsweise hat Bernstein Research den möglichen Höchstwert der Aktie auf 275 US-Dollar korrigiert. Nvidia hat kürzlich als erstes Unternehmen die beeindruckende Marke von fünf Billionen US-Dollar in Bezug auf den Börsenwert überschritten, was eine bemerkenswerte Wertsteigerung seit Ende 2022 verdeutlicht.
Der gegenwärtige Boom im KI-Sektor hat Nvidia ein weiteres wachstumsstarkes Quartal beschert. Jensen Huang, der CEO des Unternehmens, unterstrich, dass zahlreiche Industriezweige erst am Beginn einer grundlegenden Transformation durch Künstliche Intelligenz stehen. Analysten von JPMorgan loben die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit von Nvidia, welche sich entlang ihrer zunehmend diversifizierten Lieferkette zeigt. Besonders hervorgehoben wird von Analyst Matt Britzman, dass Nvidia wie ein titanisches Unternehmen ist, das die Last der KI-Revolution auf seinen starken Schultern trägt.
Nvidias außergewöhnliches Wachstum ist auch im Vergleich zu anderen führenden Akteuren der US-amerikanischen Technologiebranche, den sogenannten "Glorreichen Sieben", bemerkenswert. Mit einem Kursanstieg von rund 1.200 Prozent innerhalb von drei Jahren führt Nvidia diese prestigeträchtige Liste an, deutlich vor Meta, das einen Zuwachs von 400 Prozent erreicht hat. In der globalen Rangliste der wertvollsten Unternehmen behauptet sich Nvidia mit einem Börsenwert von mittlerweile 4,4 Billionen US-Dollar an der Spitzenposition.