02. August, 2025

Märkte

Nvidia-Aktien unter Druck – Markt wartet gespannt auf Quartalszahlen

Nvidia-Aktien unter Druck – Markt wartet gespannt auf Quartalszahlen

Am Mittwoch gerieten die Aktien des Chipherstellers Nvidia unter Druck, kurz bevor nachbörslich die Quartalszahlen erwartet wurden. Bis etwa zwei Stunden vor Börsenschluss an der New Yorker Börse verloren die Papiere 2,4 Prozent und sanken auf 125,20 Dollar. Damit bewegten sie sich innerhalb der Kursspanne der vergangenen Tage zwischen knapp 123 und gut 131 Dollar. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor ebenfalls um 1,2 Prozent, während der S&P 500, der stark von Technologieaktien geprägt ist, um 0,7 Prozent sank.

Nvidia gilt als das führende börsennotierte Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Aufgrund der stark gestiegenen Marktkapitalisierung hat das Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf die weltweiten Börsen, selbst außerhalb des Technologiesektors. Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets betonte die Bedeutung der Quartalszahlen für die weitere Kursentwicklung, da Nvidia eine hohe Gewichtung im S&P 500 habe. Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 hat sich der Wert der Nvidia-Aktien mehr als verzehnfacht.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 3,1 Billionen Dollar rangiert Nvidia hinter Apple als das zweitwertvollste Unternehmen in den USA und knapp vor Microsoft. Die Experten von Index Radar sehen die Quartalszahlen als einen kritischen Realitätscheck, der zeigen wird, ob die Marktbegeisterung für KI gerechtfertigt ist. Nach einem Rekordhoch Ende Juni bei knapp 141 Dollar hatten die Nvidia-Aktien eine Durststrecke durchlaufen und waren Anfang August auf knapp 90 Dollar gefallen, bevor sie sich wieder erholten.

Die bevorstehenden Quartalszahlen und der Ausblick von Nvidia werden entscheidende Informationen über die Nachfrage nach KI-Chips und die Wachstumsperspektiven des Unternehmens liefern. In der letzten Berichtssaison hatten Investoren vermehrt die Ausgaben der Unternehmen geprüft und teilweise Firmen abgestraft, die sich auf Investitionen konzentrierten. Die seitdem gestiegenen Aktienkurse auch bei KI-Unternehmen spiegeln jedoch die Zuversicht wider, dass Investitionen in Künstliche Intelligenz weiterhin stark bleiben könnten und immer mehr Unternehmen in KI-Infrastruktur investieren.

Analyst Oldenburger rechnet für das abgelaufene Quartal mit einer Verdopplung der Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. "Alles darunter wäre eine Enttäuschung und würde den Gesamtmarkt empfindlich treffen", sagt er. Nvidia hat jedoch in der Vergangenheit die Erwartungen häufig übertroffen und somit Pessimisten eines Besseren belehrt.