13. November, 2025

Wirtschaft

Normalisierung der US-Anleihenmärkte nach Beendigung des Shutdowns: Moderate Auswirkungen festgestellt

Der kürzlich beendete Regierungsstillstand in den Vereinigten Staaten hat die Entwicklung der amerikanischen Staatsanleihen leicht negativ beeinflusst. Am Donnerstag verzeichnete der T-Note-Future für zehnjährige Anleihen einen Rückgang von 0,19 Prozent und notierte bei einem Wert von 112,78 Punkten. Gleichzeitig erhöhte sich die Rendite dieser Anleihen auf 4,09 Prozent. Präsident Donald Trump unterzeichnete den übergangsweise beschlossenen Haushalt, um den 43 Tage andauernden Shutdown formell zu beenden. Diese Maßnahme löste jedoch kaum nennenswerte Marktreaktionen aus, da sie weitgehend von Analysten prognostiziert worden war.

Thomas Gitzel, der Chefvolkswirt der VP Bank, äußerte Bedenken hinsichtlich der Stabilität dieses Übergangshaushalts, der lediglich bis zum 30. Januar gültig ist. Er warnte vor einem möglichen erneuten Regierungsstillstand Anfang 2026. Dennoch betonte er, dass die sozialen und wirtschaftlichen Folgen eines erneuten Shutdowns möglicherweise weniger schwerwiegend sein könnten, da wichtige Bereiche wie die Nahrungsmittelhilfe, das Landwirtschaftsministerium, das Ministerium für Veteranenangelegenheiten und Bauprojekte des Militärs bis Ende September finanziert bleiben.

Eine Unsicherheit besteht auch hinsichtlich der Veröffentlichungspläne der US-Behörden für Konjunkturdaten, die während des Shutdowns unterbrochen wurden. Die vollständige Bekanntgabe der Verbraucherpreise für Oktober könnte ausfallen, und der Arbeitsmarktbericht könnte nur teilweise zur Verfügung stehen. Auch die Veröffentlichung zusätzlicher, während des Shutdowns nicht veröffentlichter Wirtschaftsindikatoren könnte sich verzögern.

Insgesamt zeigt die aktuelle Situation die Herausforderungen auf, vor denen die US-Regierung steht, um die Stabilität der Staatsfinanzen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Kontinuität wichtiger Dienste für die Bürger zu gewährleisten. Die Finanzmärkte beobachten mit Interesse, wie die Regierung auf die drohenden Haushaltsunsicherheiten reagieren wird, während Analysten die Lage weiterhin genau im Blick behalten.