Die Fußball-Bundesliga läutet eine neue Ära ein, begleitet von innovativen TV-Verträgen, die den Fußballfans zahlreiche spannende Neuerungen bieten. Besonders im Fokus steht der kostenlose Saisonauftakt, welcher von Sat.1 übertragen wird. Hier begeben sich Bayern München und RB Leipzig in einem mit Spannung erwarteten Duell am Freitagabend auf den Platz. Sat.1 hat sich ein Paket von insgesamt neun Live-Spielen gesichert, welches nicht nur den Supercup umfasst, sondern auch mehrere Relegationspartien. Zudem sorgt eine Verschiebung der frei empfangbaren Spiele der 1. Bundesliga auf die Freitagsbegegnungen des 15. und 16. Spieltages für frischen Wind im Programmkalender.
Die ARD bleibt eine verlässliche Anlaufstelle für Bundesliga-Highlights, indem sie das bewährte Format der Freitags-"Sportschau" um Höhepunkte aus der 1. und 2. Liga erweitert. Traditionell bleibt das ZDF erster Ansprechpartner für die Samstagszusammenfassungen, die im bekannten "Sportstudio" präsentiert werden. Sport1 rückt den Sonntagmorgen ins Rampenlicht, indem es gebührend den Raum für Inhaltszusammenfassungen beansprucht. Zudem bietet ZDF in Zusammenarbeit mit Axel Springer die Möglichkeit, die Wochenendereignisse ab Montag 0 Uhr auch über Plattformen wie "bild.de" nachzuvollziehen.
Im Bereich Pay-TV zeigt sich Sky als dominierende Kraft, die ihr Angebot durch ein neues Freitagabendspiel erweitert. Dennoch bleiben die klassischen 15.30 und 18.30 Uhr-Partien am Samstag ein fester Bestandteil des Sky-Programms. DAZN hingegen erweitert seinen Einfluss auf den Sonntagen mit Partien um 15.30 Uhr, 17.30 Uhr und 19.30 Uhr. Die größte Überraschung jedoch kommt zur Saison 2025/26, wenn DAZN die legendäre Konferenz übernimmt – ein seit 2000 beliebtes Format unter den Fans.
Sowohl Sky als auch DAZN bieten Re-Live-Übertragungen sämtlicher Spiele unmittelbar nach Abpfiff an. Sky wartet zudem mit mehreren innovativen Features auf, wie "Multiview" und "Match-Alarm", um das Zuschauererlebnis weiter zu verbessern. Auch RTL+ betritt den Markt neu, indem es Highlight-Clips der 1. Liga direkt nach Spielende bereitstellt.
Bezüglich der Abonnementpreise sind die Angebote umfangreich differenziert. Ein Jahresabonnement bei Sky beläuft sich auf 29,99 Euro pro Monat, während das DAZN Unlimited-Abonnement mit 34,99 Euro zu Buche schlägt. Für diejenigen, die das Beste aus beiden Welten wollen, gibt es ein kombiniertes Paket für 64,98 Euro monatlich. Wer es vorzugsweise knapp und kurz mag, kann sich für das Basic-Abo von RTL+ für 5,99 Euro monatlich entscheiden, das schnelle Zusammenfassungen liefert.