21. Oktober, 2025

Märkte

NatBridge Resources sichert sich Mineralrechte für bedeutendes Goldprojekt in Kalifornien.

NatBridge Resources verfolgt kontinuierlich ihre Strategie, die Marktpräsenz durch gezielte Akquisitionen qualitativ hochwertiger Mineralressourcen zu stärken. Das kanadische Unternehmen hat kürzlich einen bindenden Vertrag mit Teras Resources unterzeichnet, um das Goldprojekt Cahuilla im Imperial County, Kalifornien, zu übernehmen. Diese bedeutende Transaktion umfasst den Erwerb der Untergrundmineralrechte für die zentralen Parzellen der Liegenschaft Cahuilla, die bereits eine beträchtliche Goldressource aufweisen.

Dieser Schritt unterstreicht die strategische Ausrichtung von NatBridge gegenüber der digitalen Transformation im Goldhandel. Im Mittelpunkt steht die Versorgung des innovativen digitalen Gold-Tokenisierungssystems NatGold Digital, das physisches Gold durch eine nachhaltige, digitale Lösung ersetzen soll. Die Akquisition unterstützt NatBridge in der Verfolgung ihrer langfristigen Ziele, nachhaltiges Wachstum zu fördern und Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.

Finanziell gliedert sich der Kaufpreis in drei Hauptzahlungen: eine Anfangszahlung, eine zweite Zahlung unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung und eine signifikante Abschlusszahlung, die an den ersten Token-Verkauf von NatGold Digital gekoppelt ist. Dieser strukturierte Ansatz zeigt den innovativen Kurs von NatBridge, traditionelle Bergbauprozesse durch zukunftsweisende digitale Lösungen zu revolutionieren.

Die Zusammenarbeit mit Teras Resources wird fortgesetzt, um zukünftige Entwicklungsphasen des Projekts voranzutreiben. Besonders im Fokus steht die Phase 2, die eine erheblich größere Goldressource verspricht. Aktuelle Gespräche sind im Gange und könnten die Grundlage für weitere wesentliche Fortschritte in der digitalen Tokenisierung von NatBridge bilden.

Obwohl die Transaktion noch einigen Bedingungen unterliegt, äußerte sich Stephen Moses, CEO von NatBridge, optimistisch über das Potenzial und den Fortschritt dieses ehrgeizigen Projekts. Auch Joseph Carrabba, CEO von Teras Resources, betrachtet den Vertragsabschluss als bedeutenden Schritt nach vorn in ihrer gemeinsamen Zielsetzung, das Goldprojekt Cahuilla weiterzuentwickeln und eine nachhaltige Zukunft im Bergbau zu gestalten.