03. Oktober, 2025

Märkte

Nasdaq verzeichnet Aufschwung durch Künstliche Intelligenz im Technologiesektor

An der technologielastigen Nasdaq-Börse setzt sich die bemerkenswerte Aufwärtsbewegung fort, maßgeblich beflügelt durch den florierenden Sektor der Künstlichen Intelligenz (KI). Neben der Nasdaq zeigte auch der breit gefasste S&P 500 eine positive Dynamik, indem er ein kurzfristiges Rekordhoch erzielte. Allerdings war es den Märkten nicht möglich, die anfänglich erzielten Gewinne zu konsolidieren und zu halten. Die Initialzündung für diese technologische Rally kam durch einen signifikanten Anstieg der Bewertung von OpenAI, dem Entwickler des bahnbrechenden ChatGPT.

Der Nasdaq 100 verzeichnete einen Anstieg um 0,37 Prozent und erreichte damit 24.892,76 Punkte, konnte jedoch die symbolträchtige Marke von 24.900 Punkten nicht überschreiten. Parallel dazu wies der S&P 500 einen moderaten Zuwachs von 0,06 Prozent auf und schloss bei 6.715,35 Punkten. Auch der Dow Jones Industrial Average konnte mit einem Plus von 0,17 Prozent, das ihn auf 46.519,72 Punkte brachte, eine positive Tendenz verzeichnen.

Die Märkte sehen sich gleichzeitig mit den Herausforderungen eines anhaltenden Regierungsstillstands in den USA konfrontiert. Der sogenannte 'Shutdown' hat dazu geführt, dass essentielle Konjunkturdaten, wie die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten und gegebenenfalls der wegweisende Arbeitsmarktbericht für September, nicht veröffentlicht wurden. Angesichts dieser Unsicherheit treiben Spekulationen über mögliche Zinssenkungen die Investoren um, die durch schwache Arbeitsmarktdaten aus dem privaten Sektor zusätzlich angefacht werden.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten Technologieaktien, die im Mittelpunkt des Interesses standen. OpenAI rückte ins Rampenlicht, nachdem seine Bewertung die Marke von einer halben Billion US-Dollar überschritt, womit das Unternehmen SpaceX als wertvollstes Start-up überholte. Nvidia konnte ein Plus von 0,9 Prozent verzeichnen und nähert sich einem beeindruckenden Börsenwert von 5 Billionen Dollar. Lam Research und AMD zeigten ebenfalls signifikante Zuwächse von 2,9 Prozent bzw. 3,5 Prozent, während auch Intel von spekulativen Gesprächen mit AMD profitierte. Im Gegensatz dazu erlitten Tesla und Rivian Verluste. Ein hervorzuhebender Gewinner ist Fair Isaac (Fico), dessen umfassende Umstrukturierungsmaßnahmen die Aktienkurse um bemerkenswerte 18 Prozent nach oben trieben.