26. September, 2025

Wirtschaft

Nachtzuggipfel: Frankreich reduziert Investitionen und gefährdet Nachtzugverbindungen

Die Zukunft des ehrwürdigen Nachtzuges, der die Metropolen Paris und Berlin miteinander verbindet, steht vor einer unsicheren Wende. Die finanzielle Unterstützung durch die französische Regierung, entscheidend für den Betrieb dieser internationalen Verbindung, soll mit dem bevorstehenden Fahrplanwechsel im Dezember eingestellt werden. Die bisherige Bezuschussung durch die französische Staatsbahn SNCF droht mit dem Wegfall, den regulären Betrieb dieser Strecke sowie der Verbindung zwischen Paris und Wien nach einer kurzen Betriebszeit von nur zwei Jahren zum Erliegen zu bringen.

Das französische Transportministerium verweist auf das gestrichene Budget, das für das Jahr 2026 vorgesehen war. Diese Sparmaßnahme ist eine Reaktion auf die angespannte finanzielle Lage der französischen Staatskasse, die erheblich verschuldet ist. Im Zuge der anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht sich die Regierung gezwungen, die Effizienz der SNCF zu erhöhen und sie verpflichtet, wirtschaftlich rentabel zu agieren. Diese Strategien sind Teil umfassender Sparmaßnahmen, die eingeleitet wurden, nachdem die Regierung unter dem Druck starker Budgetkontroversen zusammengebrochen war.

Kritik an der derzeitigen Lage üben unter anderem Organisationen wie "Oui au train de nuit!" Diese Initiative bemängelt die Einschränkungen der jetzigen Verbindungen, die nur dreimal pro Woche verfügbar sind und deren Buchung über das französische Online-Reservierungssystem als umständlich und unzureichend empfunden wird. Angesichts der drohenden Stilllegung des Nachtzugs hat die Initiative eine Petition ins Leben gerufen, die innerhalb kürzester Zeit von fast 15.000 Unterstützern unterzeichnet wurde.

Um ihrer Forderungen Nachdruck zu verleihen, plant die Initiative "Oui au train de nuit!" darüber hinaus öffentliche Protestaktionen, zu denen unter anderem eine Demonstration am Pariser Hauptbahnhof Gare de L'Est gehört. Diese Aktionen sollen auf die Wichtigkeit der Nachtzugverbindung hinweisen und den politischen Druck erhöhen, um eine nachhaltige Lösung für den Fortbestand dieser umweltfreundlichen Reisemöglichkeit zu erzielen.