NACE
NACE steht für Nomenclature statistique des Activités économiques dans la Communauté Européenne, was übersetzt so viel wie „Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft“ bedeutet. Es handelt sich hierbei um ein systematisches Klassifizierungssystem, das von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde und als Standard zur Kategorisierung wirtschaftlicher Tätigkeiten dient.
Die NACE-Codes werden verwendet, um Unternehmen und ihre Hauptgeschäftstätigkeiten zu klassifizieren. Dies ermöglicht eine effiziente Vergleichbarkeit von Wirtschaftsdaten und Statistiken auf nationaler und europäischer Ebene. Die Europäische Union verpflichtet Unternehmen in den Mitgliedstaaten, ihre Geschäftstätigkeit mit einem entsprechenden NACE-Code anzugeben und darüber zu berichten.
Die NACE-Codes sind hierarchisch aufgebaut und bestehen aus verschiedenen Ebenen. Auf der obersten Ebene werden wirtschaftliche Tätigkeiten grob nach den Hauptsektoren analysiert, wie beispielsweise Landwirtschaft, Industrie oder Dienstleistungen. Diese sind weiter unterteilt in Untersektoren und anschließend in spezifischere wirtschaftliche Aktivitäten. In der aktuellen Version NACE Rev. 2 gibt es insgesamt 21 Hauptsektoren und 88 Untersektoren.
Mit Hilfe der NACE-Codes können Analysen und Statistiken zu verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen erstellt werden. Beispielsweise können Forscher den Anteil der Beschäftigung in der Automobilindustrie oder den Umsatz im Bankwesen in einem bestimmten Land über einen bestimmten Zeitraum analysieren. Das Verständnis der NACE-Codes ist daher von entscheidender Bedeutung, um die wirtschaftliche Entwicklung und Trends zu beobachten und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalanlagen zu treffen.
Für Investoren und Kapitalmarktakteure ist das Wissen über NACE-Codes von großem Wert. Es ermöglicht ihnen, Unternehmen in bestimmten Wirtschaftszweigen zu identifizieren und Potenzial für Investitionen oder geschäftliche Zusammenarbeiten zu erkennen. Darüber hinaus können sie die Performance bestimmter Sektoren im Vergleich zu anderen verfolgen, um Investitionsentscheidungen zu treffen, die fundiert und auf Daten basieren.
Investmentweek.de bietet einen umfassenden Glossar für den Kapitalmarkt, der Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen wie NACE enthält. Mit seinem hochwertigen Inhalt und der zielgerichteten Suchmaschinenoptimierung (SEO) ermöglicht Investmentweek.de den Lesern ein tieferes Verständnis von komplexen Kapitalmarktthemen und hilft ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Die Website steht in direkter Konkurrenz zu führenden Finanznachrichten-Seiten wie Handelsblatt oder Financial Times und bietet täglich aktualisierte Nachrichten, Analysen und Expertenmeinungen aus dem Bereich der Kapitalanlagen und des globalen Finanzwesens.