Das chinesische Unternehmen Moonshot AI hat den Preis für eine neue Funktion seines großen Sprachmodells (LLM) Kimi halbiert. Damit reagiert das Start-up auf den intensiven Wettbewerb zwischen Chinas Technologieriesen hinsichtlich der Monetarisierung von generativen KI-Produkten.
Die Kosten für das Kontext-Caching bei Moonshots Kimi wurden von 10 Yuan auf 5 Yuan (ca. 0,70 USD) pro eine Million Tokens pro Minute reduziert, wie das Unternehmen in einem Blogpost bekanntgab. Diese Funktion ermöglicht es Entwicklern von LLMs, häufig angefragte Informationen zeitlich begrenzt zu speichern, sodass das Modell schneller auf ähnliche Anfragen reagieren kann.
Als Moonshot AI die Funktion im Juli öffentlich testete, erklärte das Unternehmen, dass dies die Effizienz erheblich steigern und die Kosten senken könne. Der jüngste Schritt von Moonshot zeigt, wie stark der Konkurrenzkampf in der Branche ist, insbesondere zwischen Start-ups und großen Technologieunternehmen.
Chinas Technologieriesen, darunter Alibaba Cloud Intelligence, Baidu, ByteDance und Tencent Holdings, haben im Laufe des Jahres ebenfalls die Preise für ihre LLM-Dienstleistungen drastisch reduziert. Diese Entwicklung setzt Start-ups unter Druck, die ebenfalls versuchen, Gewinne zu erzielen und sich gegen die großen Akteure zu behaupten.
Moonshot AI, unterstützt von Investoren wie Alibaba, zählt zu den prominenten Start-ups, die als potenzielle Herausforderer von Technologiegiganten und US-Unternehmen wie OpenAI gelten. Das in Peking ansässige Unternehmen sorgte zu Beginn des Jahres für Aufsehen, als es den Anspruch erhob, dass der Kimi-Chatbot bis zu 2 Millionen chinesische Schriftzeichen in einer einzigen Eingabe verarbeiten kann.
Neben Moonshot AI ist auch das 2019 gegründete Unternehmen Beijing Zhipu Huazhang Technology, das aus der renommierten Tsinghua-Universität hervorgegangen ist, ein vielbeachtetes Start-up. Zhipu AI senkte im Juni die Preise für seine GLM-Serie von LLMs um 90 Prozent, was das Unternehmen als Innovationsmaßnahme und nicht bloß als Preiskrieg bezeichnete.
Es zeigt sich, dass der Wettbewerb um die Führungsposition in der künstlichen Intelligenz in China sowohl für etablierte Konzerne als auch für aufstrebende Innovatoren eine Herausforderung darstellt. Die Fähigkeit, durch Preisgestaltung und technologische Fortschritte Wettbewerbsvorteile zu erzielen, wird entscheidend sein.