03. Juli, 2025

Technologie

Microsoft reorganisiert Belegschaft: KI-Investitionen im Mittelpunkt

Microsoft steht derzeit im Fokus einer signifikanten Restrukturierungswelle, welche die Entlassung mehrerer tausend Mitarbeiter umfasst. Diese Entscheidung stellt den zweiten umfassenden Stellenabbau innerhalb von weniger als zwei Monaten dar und trifft weniger als vier Prozent der globalen Belegschaft des Technologieunternehmens. Obwohl Microsoft nicht die genaue Anzahl der betroffenen Mitarbeiter offengelegt hat, sind die Maßnahmen ein klares Zeichen für die Anpassung der Unternehmensstrategie. Zum letzten Bilanzstichtag im Juni 2024 beschäftigte Microsoft weltweit rund 228.000 Mitarbeitende, von denen etwa 126.000 ihren Arbeitsplatz in den USA haben.

Die Umstrukturierung ist Teil der regelmäßigen Überprüfung und Ausrichtung der Mitarbeiterzahl an den strategischen Prioritäten des Unternehmens. Besonders betroffen ist die Xbox-Sparte, bei der spezifische Geschäftsbereiche eingestellt und organisatorische Management-Ebenen reduziert werden sollen. Diese Informationen stammen aus einer Mitteilung von Phil Spencer, dem Chef der Xbox-Abteilung, die im Branchenblatt "Variety" publiziert wurde. Die Restrukturierung spiegelt eine Neuausrichtung wider, die darauf abzielt, Microsofts Engagement für Effizienz und Innovation zu stärken.

Der jüngste Stellenabbau folgt auf eine frühere Entlassungswelle zu Beginn des Jahres 2023, bei der Microsoft bereits 10.000 Stellen strich. Infolge der Corona-Pandemie hatten viele Technologieunternehmen, darunter auch Microsoft, ihre Belegschaften erheblich aufgestockt, um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden. Die nun eingeleiteten Schritte deuten auf ein Nachjustieren und eine Konzentration auf langfristige Wachstumsfelder hin.

Parallel zur Reduktion der Belegschaft intensiviert Microsoft seine Investitionen in zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz sowie den Ausbau von Rechenzentren. Im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr waren für diese strategischen Investitionen Ausgaben in Höhe von etwa 80 Milliarden Dollar vorgesehen. Diese Fokussierung auf innovative Technologien soll die Wettbewerbsfähigkeit und Marktstellung von Microsoft weiter festigen und ausbauen.