Microsoft hat in einer signifikanten Offenlegung erstmals detaillierte Umsatzinformationen seiner Cloud-Plattform Azure enthüllt. Für das abgeschlossene Geschäftsjahr meldete Azure beeindruckende Umsätze von über 75 Milliarden US-Dollar, was eine bemerkenswerte Steigerung von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Zahlen festigen die Position von Microsoft als den weltweit zweitgrößten Anbieter im Cloud-Markt, hinter Amazon. Bisher hatte der Technologieriese lediglich die Wachstumsraten seiner Cloud-Sparte kommuniziert, ohne konkrete Umsatzzahlen zu veröffentlichen, was das aktuelle Update zu einem wichtigen Meilenstein in der Unternehmenskommunikation macht.
Azure bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Rechenleistung, Speicherlösungen und Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz, die über das Internet bereitgestellt werden. Unter der Führung von CEO Satya Nadella hat sich Microsoft in den letzten Jahren verstärkt auf das Cloud-Geschäft konzentriert und kontinuierlich in dessen Ausbau investiert. Diese strategische Ausrichtung zeigt sich auch in den geplanten Investitionen: Finanzvorstand Amy Hood hat Investitionen in Höhe von über 30 Milliarden US-Dollar für das laufende Quartal angekündigt. Ein großer Teil dieser Investitionen wird in den Ausbau der globalen Rechenzentrumsinfrastruktur fließen, um der steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten gerecht zu werden und die technologische Führungsposition auszubauen.
Der Softwaregigant profitierte im letzten Quartal maßgeblich von der erhöhten Nachfrage nach KI-gestützten und cloudbasierten Lösungen. Dieser Nachfrageschub führte zu einem Gesamtumsatzanstieg von 18 Prozent und überstieg damit die Marke von 76 Milliarden US-Dollar. Der Quartalsgewinn stieg ebenfalls um beachtliche 25 Prozent auf 27 Milliarden US-Dollar. Für das Gesamtjahr 2024/25 berichtet Microsoft von einem Gewinn nahe 102 Milliarden US-Dollar und einem Umsatzplus von 15 Prozent auf insgesamt 282 Milliarden US-Dollar. Diese beeindruckenden Ergebnisse übertrafen die Erwartungen der Analysten und führten zu einem deutlichen Anstieg der Microsoft-Aktie um fast neun Prozent im nachbörslichen Handel. Sollte dieser positive Trend anhalten, steht die Aktie möglicherweise kurz davor, ein neues Rekordhoch zu erreichen, während der Marktwert des Unternehmens die bemerkenswerte Schwelle von vier Billionen US-Dollar überschreiten könnte.