Micron Technology hat jüngst die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht, die auf den ersten Blick überzeugend erscheinen. Der Umsatz der Halbleiterfirma wuchs beeindruckend um 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum ist maßgeblich auf die florierende Datacenter-Sparte zurückzuführen, die von der Künstlichen Intelligenz (KI) Revolution profitiert. Beeindruckend ist zudem der Anstieg des Nettogewinns auf 1,9 Milliarden US-Dollar, im krassen Gegensatz zu einem Verlust von 1,2 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Trotz dieser positiven Zahlen verzeichnete die Aktie von Micron seit der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen Rückgang um 18 Prozent und nähert sich gefährlich einem 52-Wochen-Tief bei einem aktuellen Kurs von 85 US-Dollar. Was hat diesen Ausverkauf ausgelöst?
Ein zentraler Faktor ist die finanzielle Prognose, die Micron während des Ergebnisberichts präsentierte. Das Unternehmen erwartet für das kommende Quartal einen Umsatz von 7,9 Milliarden US-Dollar, mit einem möglichen Spielraum von 200 Millionen. Auch wenn das obere Ende dieser Spanne 8,1 Milliarden US-Dollar impliziert, liegt dies weit unter den Erwartungen der Wall Street von 8,9 Milliarden US-Dollar. Ebenso enttäuschte die Prognose für den Gewinn je Aktie (EPS) von 1,23 US-Dollar, verglichen mit den erwarteten 1,97 US-Dollar.
Trotz der schwächeren Erwartungen sollten Anleger das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren. Sollte Micron seine Zielvorgaben erreichen, würde dies ein jährliches Umsatzwachstum von 36 Prozent bedeuten. Die EPS-Prognose impliziert sogar ein Wachstum von 73 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese beeindruckenden Wachstumsraten könnten für Investoren ein Argument sein, das aktuelle Kursniveau als Einstiegschance zu betrachten.
Micron spielt eine zentrale Rolle im Halbleitersektor durch die Entwicklung von Speicher- und Speichermodulen. Prognosen zufolge werden Milliarden von Dollar in KI-Investitionen fließen, was den Bedarf an fortschrittlichen Chips unterstreicht, um den steigenden Anforderungen an KI-Entwicklung gerecht zu werden.