11. September, 2025

Wirtschaft

Mexiko plant protektionistische Maßnahmen: Einführung neuer Zölle zum Schutz der heimischen Industrie

Die mexikanische Regierung hat auf die gegenwärtigen Herausforderungen im globalen Handel und die Auswirkungen der Handelspolitik der Vereinigten Staaten mit einer weitreichenden protektionistischen Maßnahme reagiert. Im Bestreben, die einheimische Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, plant die mexikanische Führung die Einführung neuer Zölle auf Importgüter aus asiatischen Ländern, die bis zu 50 Prozent betragen könnten. Bemerkenswert ist, dass diese geplanten Zölle lediglich auf Güter aus Asien abzielen, während die Vereinigten Staaten und die Europäische Union von diesen Maßnahmen ausgenommen bleiben.

Präsidentin Claudia Sheinbaum hat dem mexikanischen Kongress einen detaillierten Vorschlag zur Anpassung des bestehenden Gesetzes über Ein- und Ausfuhrsteuern vorgelegt. Demnach sollen zukünftig rund 1.500 Produkte mit zusätzlichen Zöllen versehen werden. Der Vorschlag konzentriert sich insbesondere auf Waren, die aus Ländern importiert werden, mit denen Mexiko keine Freihandelsabkommen unterhält. Zu diesen Ländern zählen insbesondere China, Indien und Russland. Im Detail betrifft die Maßnahme vor allem Autos, Autoteile sowie Materialien wie Stahl und Aluminium.

Diese Initiative der Regierung kommt zu einer Zeit, in der viele Länder versuchen, ihre Industriepolitik neu zu justieren, um den gegenwärtig volatilen Handelsbedingungen gerecht zu werden. Mit der Erhebung der neuen Importzölle zielt Mexiko darauf ab, 8,6 Prozent seines gesamten Importvolumens zu regulieren, was einem beträchtlichen Handelswert von etwa 52 Milliarden US-Dollar oder rund 44,4 Milliarden Euro entspricht.

Die geplante Maßnahme zeigt die strategische Stoßrichtung der mexikanischen Politik, die nationale Wirtschaft vor den Herausforderungen des globalen Marktes zu schützen und zu stabilisieren. Der nächste Schritt wird die Abstimmung des Vorschlags im Kongress sein, der über die endgültige Umsetzung der Zölle entscheiden wird.