24. September, 2025

Wirtschaft

Merz signalisiert Förderung zentraler deutscher Industriezweige

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine umfassende Prüfung zusätzlicher Unterstützungsmaßnahmen für die Automobil- und Stahlindustrie in Deutschland angekündigt. In einer eindringlichen Rede vor dem Bundestag erläuterte der CDU-Vorsitzende seine Pläne, in den kommenden Tagen intensive Gespräche mit Vertretern dieser Industriezweige sowie mit Gewerkschaften und den betroffenen Bundesländern zu führen. Er verfolgt das Ziel, konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die die Wettbewerbsfähigkeit dieser entscheidenden Industrien langfristig sichern und ihnen eine nachhaltige Perspektive bieten können.

In seiner Ansprache betonte Merz ausdrücklich die kritische Rolle technologischer Innovationen für die Zukunft des Landes. Mit Nachdruck wies er darauf hin, dass der Wohlstand und die Sicherheit Deutschlands wesentlich davon abhängen, bei den technologischen Entwicklungen eine Führungsrolle einzunehmen, anstatt der globalen Konkurrenz hinterherzuhinken. Optimistisch fügte er hinzu, dass Deutschland bereits auf einem vielversprechenden Weg sei, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen.

In seiner Rede hob er eine Reihe von Schlüsselbranchen hervor, die essentiell für Deutschlands Technologieführerschaft sein könnten. Neben dem Maschinenbau und der Robotik nannte er die Automobilindustrie, die chemische Industrie sowie biotechnologische und medizintechnische Sektoren als entscheidend. Diese Branchen sollen durch Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz und der Quantentechnologie weiter gestärkt werden. Merz rief zu einer neuen Begeisterung für technologische Innovationen auf, um die Position Deutschlands als führende Industrienation des 21. Jahrhunderts zu untermauern.

Die Rede des Bundeskanzlers steht in einem größeren Kontext wirtschaftlicher Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, darunter die Auswirkungen der globalen Digitalisierung und der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen Industrien. Die Zielsetzung der Gespräche und Maßnahmen soll nicht nur die heimische Wirtschaft stärken, sondern auch die Arbeitsplätze in diesen Sektoren sichern und neue Chancen durch innovative Technologien schaffen. In diesem Zusammenhang unterstrich Merz die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und wissenschaftlichen Einrichtungen, um einen ganzheitlichen Ansatz für diese anspruchsvollen Aufgaben zu entwickeln.