Mercedes-Benz hat in einer mit Spannung erwarteten Präsentation in München sein neuestes vollelektrisches Modell präsentiert: den GLC. Dieser Mittelklasse-SUV, der bisher als herkömmlicher Verbrenner oder Plug-in-Hybrid bekannt war, hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der Produktpalette des Stuttgarter Automobilherstellers etabliert. Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz, unterstreicht die Bedeutung dieses Modells und erklärt, dass der GLC das meistverkaufte Fahrzeug der Marke darstellt. Geplant ist, dass der Verkauf des elektrischen GLC noch vor den Weihnachtsfeiertagen beginnt, während die ersten Auslieferungen in Europa für das Frühjahr nächsten Jahres angepeilt sind.
Obwohl konkrete Preisinformationen derzeit noch nicht bekannt gegeben wurden, versichert Källenius, dass die Preispolitik so gestaltet sein wird, dass bestehende GLC-Fahrer Komfort in der Preissetzung finden werden. Die Preisunterschiede zwischen den Elektro- und Verbrennermodellen scheinen bei Mercedes-Benz zunehmend geringer zu werden. Der aktuelle GLC mit Verbrennungsmotor startet bei etwa 54.000 Euro. Mercedes hat bereits mit der Markteinführung des innovativen CLA aus dem Einstiegssegment eine ambitionierte Produktoffensive initiiert.
Dieses neue Modell könnte für Mercedes-Benz zu einem entscheidenden Zeitpunkt kommen. Der Automobilhersteller sieht sich derzeit mit einem Rückgang von acht Prozent im Absatz von Pkw und Vans im ersten Halbjahr konfrontiert, verglichen mit dem bereits schwachen Vorjahr. Ursächlich hierfür sind vor allem Handelszölle und rückläufige Verkaufszahlen, die auch den Gewinn des Unternehmens belasteten, der sich mehr als halbierte.
Mit der Einführung des neuen GLC, dessen Kühlergrill sich im Design von den EQ-Modellen unterscheidet und eher an traditionelle Verbrennungsmotoren anlehnt, setzt Mercedes-Benz einen wichtigen strategischen Schritt. Der neue 'GLC 400 4MATIC' wird voraussichtlich eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichen und beeindruckende 700 Kilometer Reichweite bieten.
Ferdinand Dudenhöffer, ein anerkannter Branchenexperte, sieht in dieser Modellneuheit einen bedeutenden Fortschritt. Seiner Meinung nach greift Mercedes-Benz mit Fokus auf die Mittelklasse eine ebenso wichtige wie zukunftsträchtige Marktnische auf. Er äußert sich optimistisch über die wachsende Ähnlichkeit zwischen den Verbrenner- und Elektromodellen des Unternehmens.
Autoexperte Frank Schwope präsentiert jedoch eine skeptische Einschätzung. Er vermisst eine klare strategische Ausrichtung bei Mercedes und zweifelt daran, ob der neue GLC den erhofften Markterfolg erzielen kann. Stefan Reindl vom Institut für Automobilwirtschaft hingegen betrachtet das neue Modell als essenziell für den Konzern und hebt dessen wettbewerbsfähige Eigenschaften hervor. Allerdings bleibt die Akzeptanz des neuen Kühlergrill-Designs durch den Markt abzuwarten.