Wiener Börse stabil: Politische und wirtschaftliche Entspannungssituation
Am vergangenen Donnerstag zeigte sich die Wiener Börse in einem nahezu stabilen Zustand, wobei der Austrian Traded Index (ATX) bei 4.675,21 Punkten schloss
A collection of 10518 posts
Am vergangenen Donnerstag zeigte sich die Wiener Börse in einem nahezu stabilen Zustand, wobei der Austrian Traded Index (ATX) bei 4.675,21 Punkten schloss
Die Technologiewerte an den US-amerikanischen Börsen haben ihren bemerkenswerten Aufwärtstrend fortgesetzt und dabei erneut die traditionellen Standardwerte hinter sich gelassen. Während der Dow Jones Industrial
In einem Labor im baskischen San Sebastián wächst Bayers Mut zur Revolution – mit Viren, die heilen statt krank machen. Der Konzern setzt auf Gen- und Zelltherapien, wo andere gescheitert sind. Ein Besuch am Schauplatz eines möglichen medizinischen Durchbruchs.
Am Donnerstag präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt von seiner stabilen Seite, obwohl die Wall Street und der Nasdaq in den USA nach einem vielversprechenden Start
Nach einem gemischten Verlauf am Vortag eröffneten die US-Börsen am Mittwoch mit optimistischen Prognosen. Dieser erfreuliche Start fand jedoch gegen Handelsschluss eine leichte Trübung, als
Mit neuen Exportlizenzen für Seltene Erden demonstriert China einmal mehr seine wirtschaftliche Macht. Für Europa ist das ein Weckruf – und ein Eingeständnis, wie abhängig die eigene Industrie längst geworden ist.
Zur Wochenmitte zeigten sich am deutschen Anleihemarkt positive Entwicklungen, die durch einen bemerkenswerten Anstieg der Kurse bei Bundesanleihen geprägt waren. Der vielfach beachtete Euro-Bund-Future verzeichnete
Der Goldpreis klettert auf Rekordhöhen, während Tech-Aktien wie Nvidia im Rausch der KI-Euphorie neue Allzeithochs markieren. Analysten sehen darin weniger ein Zeichen der Stärke – sondern eine doppelte Wette gegen das Vertrauen in den Boom.
Der Schweizer Industriekonzern ABB entwickelt gemeinsam mit Nvidia neue Energieinfrastrukturen für KI-Rechenzentren. Der Deal markiert den nächsten Schritt in einem stillen Machtkampf zwischen Hardware-, Energie- und Chipgiganten.
Das angesehene Analyseinstitut Jefferies hat sein Kursziel für die Aktien von Mercedes-Benz von bislang 55 Euro auf 60 Euro angehoben und gleichzeitig seine Einstufung mit
In jüngster Zeit zeichnet sich ein zunehmender Vertrauensverlust der deutschen Wirtschaft gegenüber den USA als Hauptlieferant von Halbleitern ab. Eine aktuelle, repräsentative Erhebung durch den
Am Mittwoch zeigten die deutschen Bundesanleihen an den Finanzmärkten einen positiven Trend. Der Euro-Bund-Future, der als wesentlicher Indikator für die Marktbewegungen gilt, erfuhr einen Anstieg
Die niederländische Regierung greift in die Kontrolle des chinesischen Chipherstellers Nexperia ein. Der Schritt soll Europas Sicherheit schützen – doch Autobauer fürchten das nächste Lieferchaos.
Am globalen Ölmarkt zeigt sich gegenwärtig eine Phase relativer Stabilität, nachdem die Rohölpreise am Mittwoch nur geringfügige Schwankungen erfuhren. Der Preis für ein Barrel der
Nach Jahren des Stillstands und interner Grabenkämpfe formieren sich die Aldi-Clans neu. Der wiedergewonnene Familienfrieden bringt frischen Kurs – und eine klare Botschaft an den großen Rivalen Lidl.
Die führenden US-amerikanischen Banken haben mit ihren neuesten Quartalsberichten die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen signifikanten Anstieg ihrer Gewinne präsentiert. Trotz dieser erfreulichen Ergebnisse
Am Dienstag demonstrierten die Investoren auf den Märkten für US-Staatsanleihen einen vorsichtigen, jedoch festen Optimismus. Der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen, bekannt als T-Note-Future, verbuchte einen
Die Eskalation zwischen China und den USA schickt die Börsen auf Talfahrt. Doch hinter dem Minus steckt weniger Panik, als es scheint – und gute Gründe, warum die DAX-Rally schon bald weitergehen dürfte.