
OpenAI will Chrome
Im US-Kartellverfahren gegen Google bahnt sich eine spektakuläre Wendung an: OpenAI zeigt Interesse am Kauf des Chrome-Browsers. Es geht um Marktanteile, Datenmacht – und die Kontrolle über die digitale Zukunft.
A collection of 9191 posts
Im US-Kartellverfahren gegen Google bahnt sich eine spektakuläre Wendung an: OpenAI zeigt Interesse am Kauf des Chrome-Browsers. Es geht um Marktanteile, Datenmacht – und die Kontrolle über die digitale Zukunft.
Die Royal Bank of Canada (RBC), eine führende Institution im internationalen Finanzsektor, hat kürzlich ihr Kursziel für die Aktie des wegweisenden Elektrofahrzeugherstellers Tesla angepasst. Analyst
In einem bemerkenswerten Schritt hat der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, seinen bisherigen Widerstand gegen die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank, unter der Leitung von
Das renommierte Finanzinstitut Jefferies hat seine Kaufempfehlung für die Aktien des deutschen Softwarekonzerns SAP bekräftigt und ein langfristig attraktives Kursziel von 280 Euro festgelegt. Diese
Die Perspektiven für den Export von deutschem Bier auf Märkte außerhalb Europas trüben sich zunehmend ein. Von besonderer Bedeutung ist hierbei der andauernde Handelskonflikt mit
Nach einem ausgesprochen turbulenten Auftakt in die Handelswoche, verzeichneten die großen US-amerikanischen Börsen am Dienstag eine deutliche Erholungsphase. Der Dow Jones Industrial Average kletterte dabei
Am Dienstag zeigten sich die europäischen Aktienmärkte in optimistischer Stimmung, angetrieben von einer positiven Performance der US-Börsen. Der EuroStoxx 50, der als wichtiger Leitindex der
West Point Gold Corp., ein Unternehmen, das sich auf die Erschließung von Goldvorkommen spezialisiert hat, hat kürzlich beeindruckende Ergebnisse aus seinem laufenden Bohrprogramm in der
Die deutschen Bundesanleihemärkte präsentieren sich erneut in stabiler Verfassung und erfreuen sich bemerkenswerter Zugewinne. Der Euro-Bund-Future konnte um 0,36 Prozent zulegen und erreichte beachtliche
Am Dienstag verzeichnete der Euro eine erhebliche Stärkung am Devisenmarkt. Die Europäische Zentralbank (EZB) gab den neuen Referenzkurs mit beeindruckenden 1,1476 US-Dollar bekannt. Diese
Das renommierte Analysehaus Warburg Research hat seine Prognose für den Aktienkurs von Scout24, einem der führenden Anbieter von Online-Anzeigenplattformen, erheblich optimistischer gestaltet. In einem aktuellen
Am Dienstag präsentierte sich der Ölmarkt in einer bemerkenswert stabilen Verfassung, wobei die Preise für Rohöl einen moderaten Anstieg verzeichneten. Die Nordseesorte Brent, die zur
Die Fans und Investoren von Borussia Dortmund zeigen sich trotz einer durchwachsenen Saison weiterhin zuversichtlich in Bezug auf das Potenzial ihrer Mannschaft. Der jüngste 3:
Nach den Osterfeiertagen haben die deutschen Bundesanleihen signifikante Wertsteigerungen verzeichnet. Der als führender Indikator geltende Euro-Bund-Future konnte zur Mittagszeit einen Zuwachs von 0,22 Prozent
In einem strategisch wichtigen Vorstoß hat die Inspiration Energy Corp. erfolgreich ihre Notierung am amerikanischen OTC-Markt unter dem Symbol ISPNF vollzogen. Diese bedeutsame Entwicklung verschafft
Die asiatischen Börsenmärkte haben den Handel am Dienstag uneinheitlich beendet, ein Zustand, der hauptsächlich auf die anhaltenden politischen Unsicherheiten in den Vereinigten Staaten zurückzuführen ist.
Auf den globalen Finanzmärkten behält Gold weiterhin seine Rolle als bevorzugtes Absicherungsinstrument. Dies geschieht trotz – oder gerade wegen – der unvorhersehbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten Donald Trump.
Die Aktienmärkte in den Vereinigten Staaten erlebten einen schwierigen Beginn der neuen Handelswoche, unmittelbar nach der Ruhe der Osterfeiertage. Besorgnis über mögliche politische Eingriffe in
Nach dem verlängerten Osterwochenende sahen sich die führenden Aktienmärkte in den USA am Montag mit erheblichem Druck konfrontiert. Wesentlicher Bestandteil dieser Unsicherheiten waren die Spekulationen
Nach einem verlängerten Osterwochenende zeigten sich die US-amerikanischen Börsen verhalten, als die neue Handelswoche begann. Vor dem Hintergrund vermehrter Unsicherheiten am Markt sorgten insbesondere Berichte