Euro legt zu: Gemeinschaftswährung stärkt sich dank nachlassendem Dollar
Am Donnerstag verzeichnete der Euro im New Yorker Handel einen deutlichen Aufschwung und wurde zuletzt für 1,1686 US-Dollar gehandelt. Am Vortag hatte der Euro
A collection of 10549 posts
Am Donnerstag verzeichnete der Euro im New Yorker Handel einen deutlichen Aufschwung und wurde zuletzt für 1,1686 US-Dollar gehandelt. Am Vortag hatte der Euro
Kanada prüft, ob es seine Flotte mit U-Booten von thyssenkrupp modernisiert. Politisch ein Prestigeprojekt, wirtschaftlich ein Rettungsanker. An der Börse überzeugt das Anleger bislang nicht.
Am Donnerstag verzeichneten die Ölpreise einen leichten Rückgang, wobei die Marktschwankungen begrenzt blieben. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent, zur Auslieferung im Oktober
Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München erfährt in diesem Jahr eine bemerkenswerte Erweiterung, sowohl in geografischer als auch in internationaler Hinsicht. Insbesondere ist das signifikante
Der kürzlich veröffentlichte Quartalsbericht von Nvidia, einem führenden Innovator im Bereich der künstlichen Intelligenz und Halbleitertechnologie, fand am europäischen Aktienmarkt wenig Resonanz und führte zu
Hi-View Resources hat angekündigt, sein Projektportfolio im Toodoggone-Distrikt in Kanada durch die Aufnahme neuer Explorationsgebiete erheblich zu erweitern. Im Rahmen einer strategischen Optionsvereinbarung hat das
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Donnerstag kein einheitliches Bild, da die Einflüsse aus den USA unterschiedlich stark nachwirkten. Der global einflussreiche Chip-Gigant Nvidia hatte zwar
Die Italiener haben ihren Anteil an der Commerzbank auf 26 Prozent erhöht und peilen 29 Prozent an. Damit ignoriert Unicredit-Chef Andrea Orcel nicht nur den Widerstand der Bundesregierung, sondern bringt Berlin in eine heikle Lage.
Das angesehene Analysehaus Jefferies hat kürzlich eine Neubewertung des Kursziels für die Aktien der Friedrich Vorwerk GmbH vorgenommen und dieses auf 64 Euro angehoben. Diese
Am Mittwoch präsentierten sich die Aktienmärkte in New York in optimistischer Stimmung, bevor das Technologieunternehmen Nvidia seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen bekannt gab. In einer
Am Mittwoch zeigte der Euro eine bemerkenswerte Wiederbelebung, nachdem die Gemeinschaftswährung zuvor ein Dreiwochentief von 1,1574 US-Dollar erreicht hatte. Im Laufe des Handelstages konnte
Die schweizerische Großbank UBS hat in einer umfassenden Analyse ihre optimistische Einschätzung für den deutschen Automobilzulieferer Continental bestätigt. Inmitten der Pläne des Unternehmens, seine Schlauchleitungssparte
Die europäischen Leitbörsen beendeten den Handelstag am Mittwoch mit überwiegend moderaten Kursgewinnen. Der deutliche Ausreißer in diesem positiven Bild war der deutsche Dax, der entgegen
Die Aktienmärkte in New York bewegten sich am Mittwoch kaum, da die Anleger gespannt auf die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia warteten. Trotz eines
Die europäischen Börsen konnten sich am Mittwoch nach einem verhaltenen Wochenbeginn stabilisieren und moderate Kursgewinne verzeichnen. Trotz anhaltender Belastungen durch die anstehenden Quartalszahlen des KI-Riesen
Am Mittwoch gerieten die Aktien der Porsche AG an der Börse ins Rampenlicht, nachdem Medienberichte die Spekulationen anheizten, dass der Konzernchef Oliver Blume möglicherweise seinen
Eine vielzitierte PIK-Studie über Klimaschäden entpuppt sich als wissenschaftlich fragwürdig. Trotzdem floss sie in OECD-, Weltbank- und EZB-Entscheidungen ein. Der Fall legt ein Geflecht aus Forschung, Politik und Finanzinteressen offen – mit fatalen Folgen für die Glaubwürdigkeit.
Der kanadische Rohstoffexplorer Apex Critical Metals Corp. hat jüngst eine bedeutsame Niobentdeckung auf seinem Cap-Projekt in British Columbia bekanntgegeben. Diese Entdeckung resultierte aus dem Diamantbohrprogramm
Der Hamburger Windparkentwickler hatte zunächst Turbinen des chinesischen Herstellers Ming Yang reserviert – jetzt entscheidet er sich für Siemens Gamesa. Offiziell aus wirtschaftlichen Gründen, in Wahrheit unter politischem Druck?
Zur Wochenmitte rückt die Halbleiterbranche verstärkt in den Fokus der Anleger, insbesondere im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Quartalsbilanz des Chip-Giganten Nvidia. Diese wird am