US-Zollmaßnahmen schwächen den Dollar - Euro auf Rekordhöhe
Der US-Dollar sieht sich erneut einem erheblichen Druck ausgesetzt, ausgelöst durch die anhaltenden Turbulenzen im Handelskrieg, der unter der Führung von Präsident Donald Trump eskaliert
A collection of 9220 posts
Der US-Dollar sieht sich erneut einem erheblichen Druck ausgesetzt, ausgelöst durch die anhaltenden Turbulenzen im Handelskrieg, der unter der Führung von Präsident Donald Trump eskaliert
Die europäischen Börsenmärkte schlossen die Woche ohne eine klare Richtung, wobei die Schwankungen im Vergleich zu den vorangegangenen turbulenten Tagen eher moderat ausfielen. Die anhaltende
Levi Strauss erwägt gezielte Preiserhöhungen in den USA, um neue Importzölle abzufedern. Die Aktien feiern das – doch für Konsumenten könnten die Zeiten günstiger Denim-Mode bald vorbei sein.
Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat sich nach einem Tiefststand von 18.489 Punkten, das durch den globalen Zollstreit unter der Führung von Donald Trump verursacht
Am Freitag stand der deutsche Aktienindex DAX erneut unter Druck, nachdem eine weitere turbulente Woche an den internationalen Börsen verstrichen war. Der anhaltende Handelskonflikt zwischen
Die gegenwärtige unvorhersehbare Zollpolitik der Vereinigten Staaten entfaltet erhebliche Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte. Insbesondere geraten US-Staatsanleihen, die lange Zeit als Symbol für finanzielle Stabilität
Nach einer ereignisreichen Woche an den US-amerikanischen Finanzmärkten, die von signifikanten Kursschwankungen geprägt war, schalteten die Märkte am Freitag in eine Ruhepause. Der namhafte Leitindex
Im ersten Quartal konnte die amerikanische Großbank JPMorgan Chase bemerkenswerte Ergebnisse erzielen, die die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen. Laut einem Bericht aus New York
Europas Aktienmärkte verzeichneten am Freitag trotz eines vorangegangenen Aufschwungs einen leichten Rückgang, wobei die Schwankungen im Vergleich moderat blieben. Diese Zurückhaltung der Märkte ist in
Die angesehene US-amerikanische Bank JPMorgan hat in Anbetracht der kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen ihre positive Einstellung gegenüber dem börsennotierten Verpackungshersteller Gerresheimer bekräftigt. Obwohl die Umsatzzahlen geringfügig
Die angesehene Privatbank Berenberg hat eine Neubewertung der Aktie der Deutsche EuroShop vorgenommen und dabei das Kursziel herabgesetzt. Diese Entscheidung folgt einem kürzlichen Besuch des
Die derzeitigen Unsicherheiten an den globalen Finanzmärkten, die durch die kontroverse Zollpolitik der Vereinigten Staaten ausgelöst wurden, haben Investoren dazu veranlasst, vermehrt auf Gold als
Die unvorhersehbare Zoll- und Wirtschaftspolitik der Trump-Administration hat erhebliche Auswirkungen auf den Wert des US-Dollars und sorgt für zunehmende Volatilität an den internationalen Finanzmärkten. Beobachtungen
Der angesehene Finanzanalyst Marcus Diebel von der prominenten US-Großbank JPMorgan hat seine Bewertungsprognose für den Kochboxenanbieter Hellofresh in einem bemerkenswerten Schritt überarbeitet. Diebel, der bisher
In einem unerwarteten Schachzug, der weltweit zu Erleichterung führte, hat der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, eine überraschende Entscheidung im fortwährenden Zollkonflikt getroffen,
Nach der Euphorie des Vortages mussten die US-amerikanischen Börsen am Donnerstag eine deutliche Korrektur hinnehmen. Dies war hauptsächlich auf anhaltende Handelskonflikte zurückzuführen, welche die vorherigen
Am Donnerstag verzeichneten die Aktienmärkte in den Vereinigten Staaten erhebliche Einbußen, nachdem sie am vorhergehenden Tag deutliche Zugewinne erzielt hatten. Insbesondere der Dow Jones Industrial
Am Donnerstag setzten sich an den führenden Aktienmärkten Europas die jüngsten Serien von extremen Kursschwankungen fort, wenngleich mit erheblichen Kursgewinnen. Der Aufwärtstrend ist in erster
Mit Also Inc. wagt sich Rivian auf ein Terrain, auf dem viele gescheitert sind: der Markt für kleine, elektrische Stadtfahrzeuge. Was steckt hinter der überraschenden Gründung – und welche Chancen hat der US-Autobauer in einem schwierigen Segment?
Am Donnerstag demonstrierte der Euro eine bemerkenswerte Stärke auf den internationalen Devisenmärkten. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den neuen Referenzkurs auf 1,1082 US-Dollar fest,