
US-Börsen beenden erfolgreiche Woche mit Aufschwung
Die US-Aktienmärkte erlebten ihre stärkste Woche seit zwei Monaten und schlossen mit einem deutlichen Plus. Der S&P 500 verzeichnete am Freitag einen Anstieg
A collection of 9928 posts
Die US-Aktienmärkte erlebten ihre stärkste Woche seit zwei Monaten und schlossen mit einem deutlichen Plus. Der S&P 500 verzeichnete am Freitag einen Anstieg
Der derzeitige Aufschwung des US-Dollar zieht das Interesse von spekulativen Währungshändlern auf sich, die darauf setzen, dass Präsident Trump nach seiner kürzlichen Wahl den Wind
Einzelhändler in den USA, von Discounterketten über Schuhmarken bis hin zu großen Kaufhausketten, bereiten sich auf ungewisse Zeiten vor. Hintergrund ist die Ankündigung des designierten
Während der Amtszeit Donald Trumps wurde der Erfolg der Wirtschaft häufig an der Börsenentwicklung gemessen. Jedoch könnte die zweite Präsidentschaft Trumps von einem entscheidenden Faktor
Der Euro hat am Freitag im Handel leichte Schwankungen durchlebt und konnte die Grenze von 1,03 US-Dollar nicht dauerhaft überqueren. Ursächlich für die kurzfristige
Die Regierung Biden hat am Freitag neue Regeln vorgeschlagen, um zollfreie Importe unter der Grenze von 800 US-Dollar einzuschränken. Diese Maßnahme hebt die Befreiung für
Die amerikanische Handelsaufsicht, die Federal Trade Commission (FTC), hat PepsiCo in einer Klage ins Visier genommen. Der Vorwurf: Unrechtmäßige Preismanipulationen zugunsten eines großen Einzelhändlers, welche
Die US-Bundesstaatsverwaltung von Tennessee hat eine gerichtliche Auseinandersetzung mit BlackRock beigelegt. Der größte Vermögensverwalter der Welt war beschuldigt worden, gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen zu haben, indem
Die renommierte Investmentgesellschaft Vanguard Group hat sich bereit erklärt, im Rahmen eines Vergleichs mit der US-Börsenaufsicht SEC eine Zahlung von 106,4 Millionen US-Dollar zu
Die in den USA gelisteten Aktien chinesischer Konzerne wie Alibaba Group Holding, Baidu und JD.com verzeichneten am Freitag spürbare Kursgewinne. Der Anstoß hierfür war
Der Energiedienstleister Baker Hughes berichtet von einem erneuten Rückgang der in den USA aktiven Öl- und Gasbohranlagen. Bereits in der zweiten Woche in Folge schrumpfte
Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat rechtliche Schritte gegen Pepsi eingeleitet. Hintergrund der Klage ist die angebliche Preisbevorzugung des Getränkekonzerns zugunsten eines Großhändlers, der
Die Wiener Börse konnte den Wochenausklang mit eindrucksvollen Kursgewinnen abschließen. Der Leitindex ATX verbesserte sich um 1,47 Prozent und endete bei 3.780,50
Die US-amerikanischen Börsen weisen zum Ende der Woche einen erfreulichen Aufwärtstrend auf. Investoren zeigen sich nach dem positiven Beginn der Berichtssaison optimistisch und blicken zudem
Suss Microtec, der Halbleiterzulieferer, hat die jüngsten Marktbefürchtungen bezüglich einer möglichen Abschwächung des Geschäfts mit außergewöhnlich starken Prognosen für 2024 konterkariert. Nach einem furiosen Start
Die Kursentwicklung am US-Anleihenmarkt zeigte sich zum Ende der Woche stabil. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen, bekannt als T-Note-Future, stieg leicht um 0,04 Prozent
Der Euro hat am Freitag leichte Kursgewinne verzeichnet, obwohl beeindruckende US-Konjunkturdaten die Gemeinschaftswährung nur kurzzeitig unter Druck setzten. Anleger am Devisenmarkt reagierten zögerlich im Vorfeld
Der designierte US-Präsident Donald Trump kündigte via Truth Social an, in einem Telefonat mit Chinas Präsident Xi Jinping über das "Balancieren" von TikTok
Die Aussicht auf umfassende Importzölle unter dem zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump sorgt für neue Unruhe auf den globalen Edelmetallmärkten. Ein bedeutender Indikator der Goldnachfrage erreicht
Nach einer kurzen Atempause zeigt sich der Dow Jones Industrial am Freitag erneut in aufsteigender Bewegung, inspiriert von optimistischen Signalen zu den Zinsaussichten. Der Broker