
EZB-Zinssenkung lässt Anleihenkurse steigen: Euro trotzt Trumps Drohungen
Die jüngste Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins zum fünften Mal seit Sommer 2024 zu senken, hat umgehend für Bewegung an den Märkten gesorgt.
A collection of 9926 posts
Die jüngste Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins zum fünften Mal seit Sommer 2024 zu senken, hat umgehend für Bewegung an den Märkten gesorgt.
Der Wiener Aktienmarkt reagierte am Donnerstag mit einem positiven Schluss auf die kürzliche Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Senkung der Leitzinsen. Der Leitindex ATX
In einem spannenden Schritt nach vorn hat Global Li-Ion Graphite wichtige Fortschritte beim Graphitbergbaubetrieb Ambato-Arana in Madagaskar verkündet. Das Unternehmen profitiert von der kürzlich erfolgten
Die jüngsten Quartalszahlen von Tesla konnten die hohen Erwartungen der Wall Street nicht erfüllen, obwohl der Elektroauto-Pionier seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um zwei
Die Rohölpreise erholten sich am Donnerstag geringfügig in einem Umfeld, das von einem verhaltenen Handel geprägt war. Die Kursschwankungen blieben dabei innerhalb enger Grenzen. Der
Eine erfreuliche Entwicklung zeigte sich an den US-amerikanischen Börsen, als diese am Donnerstag Gewinne verzeichneten. Der positive Schub war dabei nicht zuletzt hervorragenden Unternehmenszahlen geschuldet,
Der europäische Gaspreis hat in der vergangenen Woche bemerkenswerte Höhen erreicht, wobei der richtungsweisende TTF-Terminkontrakt in Amsterdam auf beeindruckende 52,37 Euro je Megawattstunde kletterte
Die Launen der US-Aktienmärkte gleichen einem Drahtseilakt: Nach der Sitzung der US-Notenbank und gemischten Quartalszahlen der Technologie-Giganten startet der Handel am Donnerstag ohne klare Ausrichtung.
Die europäischen Aktienmärkte zeigten am Donnerstag positive Tendenzen, unterstützt durch Impulse aus den Vereinigten Staaten. Die erwartete Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Nachmittag sorgte
Newcore Gold hat Grund zur Freude, denn das kanadische Unternehmen kann Ergebnisse aus seinem laufenden 10.000 Meter umfassenden Bohrprogramm im Goldprojekt Enchi in Ghana
Die britische Investmentbank Barclays hat ihre Bewertung des deutschen Duftstoff- und Aromenherstellers Symrise unverändert auf "Equal Weight" belassen und das Kursziel auf 115
Die Siemens-Energy-Aktie zeigt zur Wochenmitte eine deutliche Erholung von dem Schock, der Anleger am Wochenanfang erfasst hatte. Nach einem Kursrutsch von 20 Prozent zum Wochenstart,
In Deutschland haben tausende Haushalte eine Sammelklage gegen Amazon eingereicht. Grund ist eine Änderung bei Prime Video, die seit Februar 2024 mehr Werbung ohne Zustimmung
Der Vorstand von ABB, Morten Wierod, betrachtet die auf den Finanzmärkten kursierenden Sorgen über Potenziale der chinesischen KI DeepSeek als überzogen. Gespräche mit Kunden hätten
Die globale Rohstoffszene verzeichnet einen weiteren Rückgang der Ölpreise, nachdem am Donnerstag sowohl die Nordseesorte Brent als auch die US-amerikanische Sorte WTI an Wert verloren
Die renommierte US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Haltung zu Thyssenkrupp Nucera grundlegend überdacht und die Aktie von "Neutral" auf "Sell" herabgestuft.
Der deutsche Aktienindex Dax zeigte sich auch am Donnerstag in Bestform, indem er seinen Aufwärtstrend fortsetzte und im Morgenhandel um 0,33 Prozent auf 21.
Der britische Energieriese Shell zeigt sich unbeeindruckt von einem merklichen Rückgang seines Quartalsgewinns und kündigt im selben Atemzug ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von 3,
Die Schweizer Großbank UBS hat ihre positive Einschätzung für den Tech-Giganten Meta trotz eines eher enttäuschenden Ausblicks beibehalten. Analyst Stephen Ju informierte am Abend über
Nach einem beeindruckenden Hoch des Dax in Richtung der begehrten 21.700 Punkte halten sich die Anleger zum Wochenausklang am deutschen Aktienmarkt zunächst zurück. Während