
UBS bestätigt Kaufempfehlung für Air Liquide nach soliden Halbjahreszahlen
Die jüngste Analyse der renommierten Schweizer Großbank UBS hat die Bewertung für den Industriegasekonzern Air Liquide auf 'Buy' mit einem Kursziel von 195
A collection of 10354 posts
Die jüngste Analyse der renommierten Schweizer Großbank UBS hat die Bewertung für den Industriegasekonzern Air Liquide auf 'Buy' mit einem Kursziel von 195
Der deutsche Leitindex Dax unternimmt zum Ausklang einer bewegten Woche einen erneuten Versuch der Stabilisierung. Mit einem leichten Plus von 0,27 Prozent positioniert er
Die italienische Medienberichterstattung hat am Freitag erneut Übernahmegerüchte um ProsiebenSat.1 entfacht und den Aktienkurs in ungeahnte Höhen katapultiert. Nachdem der Kurs in einem beeindruckenden
Die Aktien der Deutschen Beteiligungs AG haben am Freitag einen deutlichen Kurssprung von über 5 Prozent verzeichnet. Damit nähern sie sich erneut der wichtigen 200-Tage-Linie,
Die renommierte Privatbank Berenberg hat ihr Kursziel für die Aktie des Bremsenherstellers Knorr-Bremse von 87 auf 96 Euro angehoben, während die Einstufung "Buy"
Der Aufschwung des französischen Energiemanagement- und Automatisierungsunternehmens Schneider Electric bleibt ungebrochen, nachdem die UBS das Kursziel von 270 auf 290 Euro erhöht hat. Analyst Andre
Die Aktien des europäischen Flugzeugbauers Airbus geraten nach einer jüngsten Abstufung durch die Investmentbank Jefferies weiter unter Druck. Am Freitag erreichten sie bei 162 Euro
Während China und die USA im weltweiten Baugeschäft oft als dominante Spieler gelten, setzen sich überraschenderweise europäische Baukonzerne immer stärker durch – auch in Märkten, die lange als fest in chinesischer Hand galten.
Air Liquide, der französische Wettbewerber von Linde, erlebt derzeit einen Aufschwung, der hauptsächlich durch die gestiegene Nachfrage nach medizinischen Gasen sowie durch die Elektronikindustrie beflügelt
Das Parkett der Tokioter Börse erlebte am Freitag einen unerwarteten Höhepunkt, als Nissans Aktien sprunghaft um rund zehn Prozent stiegen und damit den höchsten Stand
Die Baader Bank hat die Aktie von Jungheinrich mit einer Aufwertung von "Add" auf "Buy" versehen, bei Beibehaltung des Kursziels von
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte zeigten sich am Freitag größtenteils von ihrer positiven Seite. Angeführt von einer bemerkenswerten Rally der Technologiewerte, verzeichnete insbesondere der Hang Seng einen
Jefferies hat in einer aktuellen Analyse die Einstufung von Airbus von "Buy" auf "Hold" gesenkt. Gleichzeitig wurde das Kursziel für das
Auf dem hart umkämpften deutschen Neuwagenmarkt führen Plug-in-Hybride, trotz ihrer modernen Doppel-Motorisierung aus Verbrenner und Elektroantrieb, weiterhin ein Nischendasein. Die neueste Analyse des renommierten Center
Rua Gold hat kürzlich den erfolgreichen Abschluss eines überzeichneten Emissionsangebots verkündet, das einen Bruttoerlös von 5,75 Millionen kanadischen Dollar erzielte. Bemerkenswert ist, dass alle
An den internationalen Finanzmärkten zeichnet sich ein kleines Innehalten im Rausch der Rekorde ab. Insbesondere an den New Yorker Börsen führten am Donnerstag enttäuschende Zukunftsprognosen
An der Wall Street zählen am Donnerstag die Papiere der US-Banken zu den größten Verlierern. Jason Goldberg, Analyst bei Barclays, hebt hervor, dass ein Rückgang
Die Märkte für US-Staatsanleihen haben einen leichten Anstieg verzeichnet, da der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere um 0,20 Prozent auf 109,17 Punkte kletterte. Parallel
Die Märkte für US-Staatsanleihen erlebten am Donnerstag einen leichten Aufschwung, als der Terminkontrakt auf zehnjährige Anleihen um 0,20 Prozent auf 109,17 Punkte kletterte.
Der europäische Aktienmarkt zeigte sich zum Handelsende uneinheitlich. Der EuroStoxx 50, als maßgeblicher Index der Eurozone, schloss exakt auf seinem Niveau des Vortages bei 5.