
Ruhiger Feiertag: US-Börsen ziehen den Stecker
Am heutigen Montag gönnen sich die bedeutenden Handelsplätze in den USA eine wohlverdiente Pause. Aufgrund des Feiertags "Washington's Birthday", der zu
A collection of 9878 posts
Am heutigen Montag gönnen sich die bedeutenden Handelsplätze in den USA eine wohlverdiente Pause. Aufgrund des Feiertags "Washington's Birthday", der zu
Der deutsche Leitindex Dax wird in der neuen Handelswoche zunächst wenig bewegt erwartet, nachdem er in den vergangenen Wochen Rekordjagden hingelegt hatte. Der X-Dax, ein
Die renommierte Schweizer Großbank UBS hat ihr Kursziel für die Aktien von Rheinmetall deutlich erhöht. Die Bewertung stieg von 805 Euro auf beachtliche 924 Euro.
Der DAX, Deutschlands Leitindex, zeigt sich zum Wochenbeginn wenig bewegt und bleibt in unmittelbarer Nähe seiner jüngsten Rekordstände. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum
Der Dax hat mit seinen jüngsten Höhenflügen und einem Stand über 22.600 Punkten die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Doch trotz eines beeindruckenden
Die Bereitschaft deutscher Autofahrer, beim nächsten Fahrzeugkauf auf Elektroautos zu setzen, nimmt trotz der anhaltend schwachen Nachfrage zu. Eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung Horváth hat
Rabatte für Einheimische sind offiziell verboten, doch Österreichs Seilbahnbetreiber haben kreative Wege gefunden, sie weiterhin anzubieten – zum Ärger der EU und Auswärtiger.
Der US-amerikanische Aktienmarkt schloss die Woche ohne klare Richtung ab, was auf eine Mischung aus unsicheren Wirtschaftsdaten und geopolitischen Spannungen zurückzuführen ist. Besonders die enttäuschenden
Der Wiener Aktienmarkt schloss den Handel am Freitag mit einem bemerkenswerten Aufschwung und erreichte ein 16-Jahreshoch. Bereits zuvor hatte die Aussicht auf mögliche Friedensgespräche im
Der deutsche Leitindex Dax hat am Freitag nach einer intensiven Phase von Höchstständen eine Atempause eingelegt. Zum Ende des Xetra-Handels sank der Dax um 0,
Die europäischen Aktienmärkte zeigten am Freitag eine verhaltene Kursentwicklung. Der EuroStoxx 50, größter Leitindex der Eurozone, erreichte im Vormittagshandel fast sein Rekordhoch von 5.522
Am Freitag haben sich die Anleihemärkte in Deutschland leicht abgeschwächt, was durch einen Rückgang des Euro-Bund-Future um 0,09 Prozent auf 132,78 Punkte angezeigt
Die wichtigsten Aktienmärkte Europas haben am Freitag einen leichten Rückgang verzeichnet. Der EuroStoxx 50 näherte sich im Vormittagshandel bis auf 2 Punkte seinem Rekordhoch von
Die Münchner Sicherheitskonferenz lenkte an diesem Freitag besondere Aufmerksamkeit auf die Neuausrichtung der US-amerikanischen Regierung im Ukraine-Konflikt, insbesondere nach dem jüngsten Gespräch zwischen US-Präsident Donald
Der Euro hat am Freitag einen deutlichen Aufschwung erlebt und wurde am Nachmittag mit 1,0502 US-Dollar notiert, nachdem er im frühen Handel noch knapp
Die amerikanischen Börsen haben den Handel am Freitag etwas zögerlich aufgenommen, was auf die gegenwärtige Zollpolitik der USA und deren Haltung im Ukraine-Konflikt zurückzuführen ist.
Auf der renommierten Sicherheitskonferenz in München richtete sich das Augenmerk der internationalen Beobachter auf die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt, insbesondere auf die Haltung der US-Regierung
Die Aktien von Freenet haben nach einer beeindruckenden Kursrally vorerst an Boden verloren. Am Freitag wurden die Papiere des Telekommunikationsunternehmens durch eine Abstufung seitens der
Der europäische Gasmarkt verzeichnet auch zum Ende der Woche einen fortgesetzten Rückgang der Preise. Der richtungsweisende TTF-Terminkontrakt für Lieferungen im nächsten Monat fiel am Freitag
Am Freitag zeigten sich die europäischen Aktienmärkte in abwartender Haltung, nachdem die jüngsten Aufwärtsbewegungen an Schwung verloren hatten. Besonders auffällig war die Stabilität des EuroStoxx