14. Oktober, 2025

Wirtschaft

LVMH: Luxusunternehmen verzeichnet Wachstum inmitten bestehender Herausforderungen

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat im dritten Quartal des laufenden Jahres erfreuliche Umsatzsteigerungen erzielt, die sowohl Analysten als auch Marktbeobachter überraschten. Nach einem verhaltenen Start ins Jahr gelang es dem Unternehmen, einen Anstieg des organischen Umsatzes um ein Prozent zu verzeichnen. Diese Entwicklung übertraf die Prognosen von Analysten, die ursprünglich von einem Umsatzrückgang in Höhe von 0,7 Prozent ausgegangen waren.

Besonders hervorzuheben ist die widerstandsfähige Performance des bedeutendsten Segments von LVMH, dem Mode- und Lederwarengeschäft. Während Experten eine größere Schwächung in diesem Bereich erwartet hatten, zeigte sich das Unternehmen gegen die Marktunbilden beständig. Auch sämtliche anderen Geschäftssparten des Unternehmens konnten ein Wachstum verzeichnen, was den positiven wirtschaftlichen Trend unterstreicht. Vor dem Hintergrund dieser positiven Ergebnisse verzeichneten die LVMH-Hinterlegungsscheine an der New Yorker Börse einen Anstieg von über zwei Prozent.

Gleichwohl sollte der vergangene Verlauf des Geschäftsjahres mit einer gewissen Vorsicht bewertet werden. Trotz der erfreulichen Entwicklung im dritten Quartal ergibt sich für die ersten neun Monate ein differenziertes Bild. Im Zuge einer insgesamt abgeschwächten Nachfrage musste LVMH einen organischen Umsatzrückgang von zwei Prozent hinnehmen, der zu einem Umsatzvolumen von etwa 58,1 Milliarden Euro führte. Darüber hinaus trugen ungünstige Wechselkursentwicklungen zu einem weiteren Rückgang bei, der die Gesamtminderung auf vier Prozent erhöhte.