29. September, 2025

Wirtschaft

Lufthansa strebt durch Umstrukturierung in der Verwaltung Effizienzsteigerung an

Die Deutsche Lufthansa AG hat umfassende Pläne zur erheblichen Steigerung ihrer Profitabilität bekanntgegeben. Im Mittelpunkt dieser Strategie steht eine Optimierung der Verwaltungsstrukturen durch gezielten Stellenabbau. Mit diesem Schritt beabsichtigt das Unternehmen, die betriebliche Effizienz maßgeblich zu verbessern und die operative Marge auf das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) signifikant zu erhöhen.

Während einer kürzlich abgehaltenen Kapitalmarktpräsentation in München zeichnete die Fluggesellschaft ein positives Zukunftsbild. Das Unternehmen plant, in den Jahren 2028 bis 2030 eine Ebit-Marge zwischen 8 und 10 Prozent zu erreichen. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 betrug dieser Wert lediglich rund vier Prozent, was das ambitionierte Vorhaben der Airline eindrucksvoll unterstreicht.

Die strategischen Ziele der Lufthansa sind nicht nur darauf ausgerichtet, ihre Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Branche zu stärken, sondern auch den Shareholder Value zu steigern. Diese Initiativen sind Teil eines umfassenderen Umstrukturierungsprozesses, der darauf abzielt, die Position der Lufthansa als führender Akteur in der globalen Luftfahrtindustrie weiter zu festigen. Dies erfolgt in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld, in dem Innovation und Effizienz entscheidend für den langfristigen Erfolg sind.

Des Weiteren plant die Lufthansa, nachhaltige Investitionen in moderne Technologie und umweltfreundliche Flottenupgrades zu tätigen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch eine Kombination aus strategischer Anpassung der Organisationsstrukturen und technischen Innovationen strebt die Airline an, sich nicht nur als profitabler, sondern auch als einer der nachhaltigsten Anbieter in der globalen Luftfahrt neu zu positionieren.