11. September, 2025

Märkte

Klarna mit beeindruckendem Debüt an der New Yorker Börse

Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat einen bemerkenswerten Einstieg an der New Yorker Börse gefeiert. Am Ende des ersten Handelstages schloss die Aktie mit einem Kurs von 45,82 US-Dollar und erzielte damit ein beeindruckendes Plus von 14,55 Prozent gegenüber dem Eröffnungspreis. Dieser starke Börsenauftakt führte zu einer Marktkapitalisierung von rund 17 Milliarden US-Dollar. Der erste gehandelte Kurs betrug 52 US-Dollar und lag somit weit über dem Ausgabepreis von 40 US-Dollar.

Im Rahmen der Börseneinführung sammelte Klarna ungefähr 1,37 Milliarden US-Dollar ein, wobei ein Großteil dieses Kapitals an die bereits bestehenden Aktionäre ausgeschüttet wurde. Der Ausgabepreis der Aktie überstieg die ursprünglich festgelegte Preisspanne von 35 bis 37 US-Dollar erheblich. Diese Preiserhöhung deutet laut Informationen des Finanzdienstes Bloomberg darauf hin, dass die Nachfrage nach den Aktien die angebotenen Mengen bei weitem übertraf, was auf großes Investoreninteresse hinweist.

Klarna ist insbesondere für seinen innovativen Zahlungsdienst bekannt, der es Kunden ermöglicht, ihre Einkäufe zinsfrei und zeitlich verzögert zu begleichen. Laut CEO Sebastian Siemiatkowski, in einem Interview mit CNBC, machen diese Dienste beeindruckende 97 Prozent des gesamten Geschäftsumfangs von Klarna aus. Gleichzeitig zeigt sich die Unternehmensleitung optimistisch und sieht vielversprechende Chancen, ihre Präsenz im Kreditkartenmarkt weiter auszubauen.

Eine interessante Wendung in der Entwicklung des Unternehmens ist die strategische Investition des japanischen Technologiekonzerns Softbank im Jahr 2021. In einer Finanzierungsrunde bewertete Softbank Klarna damals mit rund 45 Milliarden US-Dollar. Im darauffolgenden Jahr reduzierte sich diese Bewertung allerdings drastisch auf 6,7 Milliarden US-Dollar im Zuge einer weiteren Kapitaleinwerbung. Diese Schwankungen in der Unternehmensbewertung spiegeln die Volatilität und die schnellen Veränderungen des Marktumfelds wider, in dem Klarna operiert.