02. August, 2025

Technologie

KI-Boom beflügelt: Marvell Technology verblüfft mit beeindruckendem Quartalsergebnis

KI-Boom beflügelt: Marvell Technology verblüfft mit beeindruckendem Quartalsergebnis

Marvell Technology präsentierte jüngst Ergebnisse, die an den Finanzmärkten für Aufsehen sorgten: Die Aktien des Halbleiterspezialisten schossen um bemerkenswerte 23,2 Prozent in die Höhe, nachdem das Unternehmen seine beeindruckenden Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekanntgegeben hatte. Der Umsatz und das Ergebnis übertrafen nicht nur die Konsensschätzungen der Wall Street, sondern auch die Prognosen für das vierte Quartal ließen die Erwartungen der Analysten hinter sich.

Der Hauptantrieb hinter diesem erstaunlichen Wachstum ist die gewaltige Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI). Hier zeigt sich die Stärke von Marvell Technology, die mit robustem AI-Angebot punkten: AI-spezifische Produkte, insbesondere die speziellen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreise (ASICs) und Produkte für KI-fähige Rechenzentren, trugen maßgeblich zum Umsatz bei.

Dabei sollte der Fokus der Investoren auf den bereinigten Zahlen liegen, welche außergewöhnliche Posten ausschließen. Der bereinigte Nettogewinn schließt erhebliche Restrukturierungskosten von 715,1 Millionen US-Dollar und weitere Posten aus, wodurch die Ergebnisse den standhaften Erwartungen der Wall Street für ein bereinigtes EPS von 0,40 US-Dollar bei einem Umsatz von 1,45 Milliarden US-Dollar mehr als gerecht wurden.

Im dritten Quartal verzeichnete Marvell einen erfreulichen operativen Cashflow von 536,3 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Bestand an liquiden Mitteln wuchs im Vergleich zum Vorquartal ebenfalls um 7 Prozent auf 868,1 Millionen US-Dollar an, während die langfristigen Verbindlichkeiten bei 3,97 Milliarden US-Dollar lagen.

Mit einem sagenhaften Anstieg von 98 Prozent im Rechenzentrum-Segment ist klar: Marvells Investitionen in AI-Produkte zahlen sich aus und positionieren das Unternehmen als einen Vorreiter im datengetriebenen Technologiemarkt.