Am vergangenen Freitag führte eine unerwartete Verknappung von Kerosin am Hamburger Flughafen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Flugbetrieb. Während der überwiegende Teil der geplanten Flüge regulär stattfinden konnte, mussten jedoch zwei Verbindungen der Fluggesellschaft Marabu nach Mallorca gestrichen werden. Darüber hinaus wurde ein Flug der Airline Condor mit Reiseziel Hurghada kurzfristig zum Flughafen Düsseldorf umgeleitet, um den Engpass zu umgehen.
Um die Auswirkungen der Kraftstoffknappheit zu mildern, haben mehrere Fluggesellschaften zusätzliche Tankstopps in ihren Flugplänen eingeplant. Dank dieser Maßnahmen konnte der Flugverkehr am Hamburger Flughafen weitgehend stabil und störungsfrei fortgesetzt werden, sodass weitere größere Unregelmäßigkeiten vermieden werden konnten.
Die Ursache für die Kerosinknappheit war auf unvorhergesehene Lieferschwierigkeiten bei der Raffinerie Heide zurückzuführen. Erfreulicherweise konnte die Raffinerie mittlerweile den Betrieb wieder aufnehmen und die Lieferung von Kerosin fortsetzen. Jedoch lagen dem Flughafen noch keine detaillierten Informationen über die genauen Mengen und die Verteilung des Treibstoffs vor.
Die Flughafenleitung forderte Reisende auf, ihren Flugstatus regelmäßig zu überprüfen, um auf etwaige Änderungen oder Stornierungen vorbereitet zu sein. Es wurde empfohlen, für ausführlichere Informationen den direkten Kontakt zu den jeweiligen Fluggesellschaften oder Reiseveranstaltern zu suchen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.