30. Juli, 2025

Wirtschaft

Kartellamt Verhindert PFG: Tönnies Bemüht Sich Um Vion-Akquisition

Der führende deutsche Fleischproduzent, die Premium Food Group (PFG), verfolgt trotz eines Rückschlags durch das Bundeskartellamt weiterhin entschlossen die Übernahme von Schlachthöfen des niederländischen Konzerns Vion. Clemens Tönnies, CEO der PFG, unterstrich in einem leidenschaftlichen Appell seine Entschlossenheit, die angestrebten Akquisitionen fortzuführen: „Wir geben nicht auf und kämpfen weiter für die Standorte“, bekräftigte Tönnies zuversichtlich bei einem Pressegespräch.

Anlässlich einer Veranstaltung, die vom Bauernverband in Ilshofen, Baden-Württemberg, ausgerichtet wurde, bekräftigte Tönnies die strategische Wichtigkeit der süddeutschen Schlachthöfe für die PFG. Die Diskussionsrunde, die sich auf die "Zukunft der süddeutschen Schlachthöfe" konzentrierte, bot eine Plattform, auf der Tönnies die Notwendigkeit der Übernahme mehrerer Vion-Standorte, unter anderem in Crailsheim und Buchloe, hervorhob. Der Rückzug Vions aus dem deutschen Markt bietet nach Ansicht von Tönnies eine einmalige Chance für die PFG, ihre Marktpräsenz zu stärken.

Das Bundeskartellamt hat im Juni dem Erwerbsversuch einen Riegel vorgeschoben, da es in der Übernahme eine mögliche Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung und eine Schädigung sowohl der Landwirte als auch der Wettbewerber sieht. Um diese Entscheidung zu prüfen, hat die PFG Berufung beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingelegt, wobei der Termin zur Verhandlung der Berufung noch aussteht.

Trotz der Hürden betonte Tönnies den fortwährenden Dialog mit dem Kartellamt, insbesondere hinsichtlich möglicher Auflagen, um die Bedenken bezüglich der Marktstellung zu zerstreuen. Zudem wird der Antrag auf eine Ministererlaubnis, die es ermöglichen könnte, das Übernahmeverbot zu umgehen, weiterhin als Option in Betracht gezogen, sollte der juristische Weg scheitern.

Weitere Dynamik gewinnt das Geschehen durch das Interesse des Wettbewerbers Westfleisch an den Vion-Schlachthöfen, welches Tönnies kritisch als „Störfeuer“ bezeichnete. Er betonte, dass bereits ein rechtsgültiger Kaufvertrag zwischen PFG und Vion besteht, der den Übernahmeversuchen von Westfleisch entgegensteht. Westfleisch hat angekündigt, nähere Einzelheiten zu seinen Plänen bei einem Event in Herrsching am Ammersee bekannt zu geben, was die Spannungen im Markt weiter anheizt.