29. August, 2025

Politik

Karriere-Sprung: Annalena Baerbock zielt auf Top-Position bei der UN

Karriere-Sprung: Annalena Baerbock zielt auf Top-Position bei der UN

Während es zu Reibereien um den begehrten Vizeposten im Bundestag unter Grünen-Funktionären kommt, blickt Außenministerin Annalena Baerbock in Richtung eines prestigeträchtigen internationalen Postens. Der Politikerin steht ein möglicher Karrieresprung nach New York bevor, wo sie die Nachfolge der deutschen Diplomatin Helga Schmid als Präsidentin der UN-Vollversammlung antreten könnte. Diese Ankündigung sorgt allerdings für gespaltene Reaktionen auf der politischen Bühne in Deutschland. Christoph Heusgen, früherer Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, zeigt sich beeindruckend offen und bezeichnet das Unterfangen als 'Unverschämtheit'. Baerbock habe sinnbildlich in einen formatfüllenden Fettnapf getreten. Die Praxis, politische Weggefährten oder Parteifunktionäre zum Vorteil beim Machtwechsel zu bevorzugen, scheint jedoch keine exklusive Angelegenheit der Grünen zu sein. Bereits 2005 sorgte Gerhard Schröder, der nach seiner Abwahl als Bundeskanzler zur Branche der russischen Öl-Lobby wandte, für erhitzte Gemüter. Im Gegensatz zu derzeitigen Vorgängen, organisierte Schröder seinen Wechsel selbstständig.