17. November, 2025

Wirtschaft

Japanische Wirtschaft verzeichnet vorübergehende Schwäche, bleibt jedoch auf Wachstumspfad

Japans Wirtschaft sah sich im Sommer einer unerwarteten Abschwächung gegenüber, da sowohl die Exporte als auch die Investitionen hinter den Erwartungen zurückblieben. Laut der jüngsten Mitteilung der japanischen Regierung in Tokio verzeichnete das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes einen Rückgang, der auf das Jahr hochgerechnet zwischen Juli und September um 1,8 Prozent fiel, verglichen mit dem vorangegangenen Quartal. Dieses Ergebnis markiert den ersten BIP-Rückgang seit Beginn des Jahres 2024.

Obgleich die Analysten von Bloomberg einen noch deutlicheren Rückgang prognostiziert hatten, übertraf die tatsächliche Entwicklung die pessimistischen Erwartungen. Dies deutet darauf hin, dass Japans Wirtschaft einige Widerstandsfähigkeit zeigte. Nichtsdestotrotz folgt dieser Rückgang auf eine Periode deutlicher Wachstumsraten in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2025, was die Herausforderungen für die künftige wirtschaftliche Entwicklung des Landes unterstreicht.

Yoshimasa Maruyama, Chefvolkswirt bei SMBC Nikko Securities, unterstreicht, dass Japan trotz der schwächeren Ergebnisse im dritten Quartal weiterhin einen moderaten Wachstumskurs verfolgt. Diese neuesten Wirtschaftsdaten könnten jedoch den Druck auf die neu gewählte Regierung unter Premierministerin Sanae Takaichi erhöhen, um die Wirtschaft mit einem entschlossenen Konjunkturpaket zu unterstützen. Die Maßnahmen, die Takaichi – als erste Frau an der Spitze der japanischen Regierung – anstrebt, werden mit Spannung erwartet, da sie wachstumsfördernde Elemente enthalten sollen.

Die Börse reagierte bereits positiv auf Takaichis politische Agenda. Seit ihrer Wahl erzielte der Nikkei 225 Index einen Zuwachs von etwa zehn Prozent. Die nun veröffentlichten BIP-Daten sorgten allerdings für einen kurzfristigen Rückgang an den Märkten. Es bleibt abzuwarten, wie Takaichis geplante wirtschaftliche Strategien die langfristige Erholung und das Wachstum Japans ankurbeln werden.