Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Japan zeigen einen moderaten Anstieg der Inflation für den Monat Oktober. Laut einer Mitteilung der japanischen Regierung, veröffentlicht am Freitag, verzeichneten die Verbraucherpreise, bereinigt um frische Lebensmittel, eine Zunahme von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung entsprach den Prognosen der Analysten, welche im Vorfeld bereits einen derartigen Anstieg erwartet hatten. Zum Vergleich: Im September lag die Inflationsrate noch knapp darunter bei 2,9 Prozent.
Erwähnenswert ist, dass auch die umfassendere Inflationsrate, welche frische Lebensmittel mit einbezieht, im gleichen Maße um 3,0 Prozent anstieg. Diese Preiszunahme ist maßgeblich auf deutlich gestiegene Kosten für Hotelübernachtungen und erhöhte Prämien für Autoversicherungen zurückzuführen. Diese Faktoren haben erheblich zum Inflationsdruck beigetragen.
Ein zentrales Ziel der Bank of Japan bleibt die Aufrechterhaltung einer stabilen Inflationsrate von zwei Prozent. Die aktuelle Entwicklung stellt somit eine Herausforderung für die Geldpolitik dar, da die Bank bei einer Überschreitung dieser Zielmarke sorgfältig abwägen muss, welche geldpolitischen Maßnahmen nötig sind, um mittelfristig Stabilität zu gewährleisten, ohne jedoch das wirtschaftliche Wachstum zu gefährden.