05. September, 2025

Politik

Israelische Streitkräfte erweitern Einsatz in Gaza: Strategische Überlegungen und Herausforderungen

Der jüngste Bericht des israelischen Militärs, wie von Armee-Sprecher Effie Defrin mitgeteilt, beschreibt eine signifikante Ausweitung der Kontrolle über die Stadt Gaza. Derzeit stehen etwa 40 Prozent der Stadt unter der Kontrolle israelischer Streitkräfte. Geplante militärische Operationen sollen in den kommenden Tagen weiter entwickelt und intensiviert werden, mit dem erklärten Ziel, die Hamas endgültig zu besiegen, wie Defrin eindringlich erklärte.

Die Mobilisierung der Reservisten schreitet ebenfalls voran. Bereits im August hatte das israelische Sicherheitskabinett den Beschluss zur Einnahme Gazas gefasst. Zur Verwirklichung dieser Pläne wurden insgesamt 60.000 Reservisten mobilisiert. Die Einberufung begann offiziell am Dienstag, nachdem erste militärische Operationen in den Vororten Gazas durchgeführt worden waren. Das primäre Ziel dieser groß angelegten Operation ist es, die militärische Infrastruktur der Hamas zu zerstören und deren verbleibende Hochburgen zu erobern.

Während dieses komplexen militärischen Vorhabens richten sich internationale Blicke mit wachsender Sorge auf die mögliche Eskalation der humanitären Krise vor Ort. Sorgen um die Sicherheit der Zivilbevölkerung sind präsent, da insbesondere die Bewohner von Gaza gezwungen sein könnten, in andere, bereits stark zerstörte Bereiche des Küstenstreifens zu fliehen.

Zudem gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der von der Hamas festgehaltenen Geiseln. Von den derzeit 48 sich im Gazastreifen befindlichen Geiseln gelten nach israelischen Angaben noch 20 als am Leben. Angehörige dieser Opfer haben ihre Besorgnis über die laufenden Militäroperationen geäußert und warnen davor, dass die Überlebenschancen der Geiseln erheblich beeinträchtigt werden könnten. Sie fordern eindringlich ein Kriegsende und die Aushandlung eines Abkommens zur Freilassung der Geiseln.