Die Finanzmärkte in New York zeichnen sich derzeit durch einen anhaltenden Optimismus aus, da die Investoren weiterhin auf eine positive Kursentwicklung spekulieren. Diese optimistische Stimmung ist vor allem auf die Hoffnungen bezüglich einer möglichen Senkung des Leitzinses durch die US-Notenbank im kommenden Dezember zurückzuführen. Der Broker IG meldete vor dem Handelsbeginn einen leichten Anstieg des Dow Jones Industrial um 0,1 Prozent auf 47.167 Punkte, während der Nasdaq 100 mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 25.109 Punkte zulegte. Aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den USA bleibt der Börsenhandel am Donnerstag geschlossen; am Freitag wird er verkürzt stattfinden.
Im Laufe des Tages könnten neue Impulse insbesondere durch die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie der aktuellen Auftragseingänge in der Industrie entstehen. Ebenso wird der Konjunkturbericht der US-Notenbank, bekannt als „Beige Book“, mit großer Spannung erwartet, da er Einblicke in die wirtschaftlichen Aktivitäten und die allgemeinen Konjunkturaussichten bietet.
Erfreuliche Entwicklungen gab es insbesondere von Urban Outfitters zu vermelden: Nach einer Veröffentlichung positiver Quartalsergebnisse stieg der Aktienkurs des Unternehmens vorbörslich um beachtliche 15 Prozent auf 78,72 US-Dollar. Auch Autodesk konnte mit einem Kursanstieg von 7,8 Prozent aufwarten, was auf starke Zwischenberichte zurückzuführen ist. Aufgrund dieser überzeugenden Kennzahlen hat Deutsche Bank Research unter der Leitung von Analyst Bhavian Shah die Aktie auf einen Kaufstatus angehoben.
Auch der Technologieriese Alphabet setzt seine rekordverdächtige Entwicklung fort, angeregt durch Berichte über mögliche hohe Investitionen von Meta in KI-Chips. Diese Entwicklungen treiben die Marktkapitalisierung des Unternehmens näher an die Marke von vier Billionen US-Dollar heran. Im Gegensatz dazu musste Nvidia leichte Rückgänge verzeichnen, was möglicherweise auf Marktrechtungen zurückzuführen ist.
In der Hardware-Branche zeigt sich ein gemischtes Bild: Die Aktien von Dell stiegen um 4,2 Prozent, bedingt durch optimistische Prognosen für KI-Server, während HP Inc aufgrund eines enttäuschenden Ergebnisausblicks einen Rückgang um 2,1 Prozent verzeichnete. HP strebt an, durch KI-Optimierungen 6.000 Stellen einzusparen. Deere musste einen aktuellen Rückgang von 5,3 Prozent bei den vorbörslichen Kursen hinnehmen, da die Gewinnziele des Unternehmens nicht den Erwartungen des Marktes entsprachen.