Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo hat im dritten Quartal ein bemerkenswertes finanzielles Ergebnis vorgelegt, das die Erwartungen zahlreicher Analysten übertraf. Der Nettogewinn belief sich auf 2,37 Milliarden Euro, womit die Bank fast das Niveau des vorangegangenen Jahres erreichte. Experten hatten zuvor einen Rückgang auf 2,3 Milliarden Euro prognostiziert. Trotz dieses erfreulichen Ergebnisses musste Italiens führende Finanzinstitution jedoch eine Schwäche im traditionellen Kreditgeschäft hinnehmen, was zu einem Kursverlust der Aktie von 4 Prozent führte.
Angesichts der Herausforderungen im Kreditwesen, die unter anderem durch steigende Zinsen bedingt sind, verfolgt der Vorstandsvorsitzende Carlo Messina eine strategische Neuausrichtung. Er konzentriert sich verstärkt auf die Einnahmen aus den Bereichen Versicherung, Vermögensverwaltung und Wealth Management. Die ambitionierte Zielsetzung, den Jahresgewinn auf über 9 Milliarden Euro zu steigern, unterstreicht die solide finanzielle Performance der Bank. Schließlich verzeichnete Intesa Sanpaolo nach neun Monaten bereits einen Gewinn von nahezu 7,6 Milliarden Euro, was einer Steigerung von rund 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Parallel zu den Wachstumsvorhaben setzt die Bank auf umfangreiche Kostenoptimierungsmaßnahmen. Diese beinhalten unter anderem einen gezielten Personalabbau sowie die Konsolidierung und Effizienzsteigerung des Immobilienportfolios. Der Fokus liegt auf der Steigerung der betrieblichen Effizienz, um die Profitabilität nachhaltig zu verbessern.
Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern verzichtet Intesa Sanpaolo bewusst auf Akquisitionen und Beteiligungen, um ihre strategischen Ziele zu erreichen. Stattdessen verfolgt das Unternehmen eine politik der Aktionärsfreundlichkeit. Der Vorstandsvorsitzende Messina plant, die Gewinne stärker an die Aktionäre weiterzugeben. Die Aktionäre können neben der regulären Dividende auch mit einer zusätzlichen Ausschüttung rechnen, deren genaue Höhe jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden soll.