17. November, 2025

Wirtschaft

Intersnack ruft freiwilliger Rückruf von Ültje-Erdnüssen aufgrund möglicher Milchbestandteile aus

Die Intersnack Group, ein herausragendes Unternehmen in der Snackindustrie mit Sitz in Köln, hat kürzlich eine wichtige Rückrufaktion für bestimmte Erdnuss-Dosen der populären Marke Ültje initiiert. Grund für diesen Rückruf ist das potenzielle Vorhandensein von Milchbestandteilen, die auf der Zutatenliste nicht deklariert sind. Diese Initiative zielt insbesondere darauf ab, Konsumenten mit einer Milchunverträglichkeit oder Milchallergie vor eventuellen gesundheitlichen Risiken zu schützen.

Im Zentrum des Rückrufs stehen die 180-Gramm-Dosen der „Ültje Erdnüsse pikant gewürzt“. Konkret betroffen sind die Chargennummern L3A6948 und L3B6948, deren Produktion in dem engen Zeitfenster zwischen 16.00 und 17.10 Uhr stattgefunden hat. Auffallend dabei ist, dass es sich um einen Produktionszeitraum von lediglich drei Minuten handelt, in dem potenziell fehlerhafte Dosen entstanden sind. Das betroffene Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf September 2026 datiert und am Boden der Dosen zu finden.

Die Ungenauigkeit könnte auf eine Verwechslung zurückzuführen sein, bei der einige der Erdnuss-Dosen während des Produktionsprozesses möglicherweise mit Cashewnüssen gefüllt wurden, die mit milchhaltigen Gewürzen versehen sind. Dennoch bekräftigt Intersnack, dass die Qualität der Produkte für Konsumenten ohne Milchallergie oder -unverträglichkeit weiterhin als hervorragend gilt.

Kunden, die im Besitz der betroffenen Produkte sind, werden höflich aufgefordert, ein Foto vom Boden der Dose über das Kontaktformular auf der offiziellen Ültje-Webseite einzureichen. Der Snackreihe versichert dabei eine einfache und kulante Ersatzlieferung als kompensatorische Maßnahme. Zudem entschuldigt sich das Unternehmen umfassend für jegliche Unannehmlichkeiten, die diese Umstände für seine Kunden mit sich bringen könnten.

Dieser Rückruf spiegelt die hohe Verantwortung und das Engagement von Intersnack wider, Sicherheit und Qualität für alle Verbraucher zu gewährleisten. Durch proaktive Maßnahmen und Kommunikationsstrategien strebt das Unternehmen danach, das Vertrauen seiner Kunden auch in schwierigen Situationen aufrechtzuerhalten.