09. August, 2025

Wirtschaft

ING Deutschland verstärkt Wachstumsstrategie durch gezielte Innovationen

Die ING Deutschland steht unter der Führung von Lars Stoy, der Anfang dieses Jahres das Ruder der führenden Direktbank übernommen hat, vor einem bedeutenden Wandel. Mit einer klar definierten Strategie und ambitionierten Zielen möchte der erfahrene Manager das Angebot der Bank entscheidend erweitern und optimieren. Stoy hat eine beeindruckende Liste von Entwicklungsplänen vorgelegt, deren Umsetzung auf eine zukunftsorientierte und innovative Bankenlandschaft hindeutet.

Ein Meilenstein in dieser Entwicklung ist für August geplant: Die Einführung eines Girokontos, das gezielt für die junge Generation im Alter von 7 bis 17 Jahren konzipiert wurde. Dieses Produkt richtet sich an Eltern, die ihren Kindern bereits in jungen Jahren finanzielle Kompetenz vermitteln möchten. Das "Girokonto Junior" ist mit allen wesentlichen Funktionen ausgestattet, um den jungen Nutzern das moderne Banking auf spielerische und dennoch effektive Weise näherzubringen. Diese Initiative unterstreicht das Engagement der ING, sich auf die Bedürfnisse der nächsten Kundengeneration einzustellen und innovative Lösungen anzubieten.

Darüber hinaus hat Stoy die Einführung einer echten Kreditkarte als weiteren Kernpunkt der strategischen Weiterentwicklung bis 2026 angekündigt. Dieses neue Angebot zielt darauf ab, eine der häufigsten Kritiken der mehr als zehn Millionen Kunden der Bank zu adressieren. Besonders auf Reisen im Ausland ist eine echte Kreditkarte ein unverzichtbares Instrument für viele Kunden. Stoy versichert, dass das Projekt mit höchster Priorität behandelt wird und die Entwicklung zügig voranschreitet.

Mit der Umsetzung solcher Initiativen, einschließlich gezielter Anreize für sogenannte Vieltrader, verfolgt die ING das Ziel, ihre führende Stellung als größte Digitalbank zu festigen und gegenüber aufstrebenden Neobanken wie N26, Trade Republic oder Revolut weiter auszubauen. Gleichzeitig hebt Stoy hervor, dass das angestrebte Wachstum der Bank nicht um jeden Preis erfolgen soll. Vielmehr legt er Wert auf eine durchdachte und strategisch geplante Entwicklung, die die Stabilität und Nachhaltigkeit der Bank gewährleistet.