16. September, 2025

Wirtschaft

Inflationsausgleichsprämien: Ein Segen für Tarifbeschäftigte

Inflationsausgleichsprämien: Ein Segen für Tarifbeschäftigte

In den vergangenen zwei Jahren haben über 80 Prozent der deutschen Tarifbeschäftigten von einer steuer- und abgabenfreien Sonderzahlung profitiert. Laut der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes betrug der durchschnittlich ausgezahlte Betrag 2680 Euro pro Kopf. Diese sogenannten Inflationsausgleichsprämien sind eine direkte Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verstärkt wurden.

Besonders großzügig erwiesen sich Arbeitgeber in den öffentlich dominierten Wirtschaftsbereichen wie Erziehung, Verwaltung und Verteidigung, wo der maximale Betrag von 3000 Euro häufiger zur Auszahlung kam. Demgegenüber sahen sich Beschäftigte in der Bauwirtschaft und im Handel mit vergleichsweise geringeren Zahlungen konfrontiert, die im Schnitt 1103 Euro beziehungsweise 1419 Euro betrugen.

Im Gastgewerbe sowie bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistern blieb die Gruppe der Prämienempfänger überschaubar. Die Vereinbarungen über die Auszahlungen mussten zwischen den Tarifparteien verhandelt werden, um den Beschäftigten eine Entlastung in diesen inflationsgeplagten Zeiten zu bieten.