Immobilien
Willkommen im Ressort Immobilien, wo visionäre Perspektiven auf solidem Fundament stehen. Entdecken Sie mit uns die Faszination des Immobilienmarktes durch detaillierte Analysen und wegweisende Trends. Ob Investor oder Eigennutzer, wir bieten Ihnen die Expertise, die Sie für Entscheidungen auf höchstem Niveau benötigen.
Mehr
Wie Senioren doch noch an Immobilienfinanzierungen kommen
Wer jenseits der 60 zur Bank geht, bekommt oft eine Absage – selbst mit abbezahltem Haus und soliden Rücklagen. Warum Banken so zögerlich sind, wo die größten Hürden liegen – und mit welchen Strategien ältere Kreditnehmer dennoch überzeugen können.
Immo Tommy und die Volksbank Konstanz – wenn Blender auf Biedermänner treffen
Ein Influencer, der Immobilien auf Instagram verkauft. Eine Bank, die lieber scrollt als prüft. Und Millionen, die jetzt fehlen. Die Affäre um „Immo Tommy“ ist kein Betrugsdrama – sie ist ein Lehrstück über Selbsttäuschung, Gier und den naiven Glauben, Likes ließen sich in Sicherheiten verwandeln.
Warum Eigentümer ihre Grundschuld nicht vorschnell tilgen sollten
Ist das Haus endlich abbezahlt, wollen viele den letzten formalen Schritt gehen und die Grundschuld im Grundbuch löschen lassen. Doch Experten warnen: Wer zu schnell streicht, verschenkt unter Umständen bares Geld – und riskiert bürokratische Umwege bei künftigen Finanzierungen.
10.000-Euro-Wohnungen: Das traurige Geschäft im „Weißen Riesen“
Zwangsversteigerungen im berüchtigten Duisburger Hochhaus offenbaren das ganze Ausmaß von Verfall und Fehlinvestitionen. Was nach einem Schnäppchen klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Fass ohne Boden – für Investoren wie für die Stadt.
Luxus ohne Luxus: Warum in den USA Luxuswohnungen plötzlich ganz gewöhnlich sind
Luxuswohnungen mit Fitnessstudios, Dachterrassen und Spas galten lange als Statussymbol der Superreichen. Doch der Boom im Neubau hat das Bild auf den Kopf gestellt – in vielen US-Städten sind die modernsten Apartments heute nicht teurer als alte Gebäude ohne Annehmlichkeiten.
Sanierungsstau: Eigentümergemeinschaften stehen vor der Kostenwand
Deutschlands Wohnungseigentümergemeinschaften drohen bei der Energiewende unterzugehen. Rücklagen fehlen, Fristen laufen – und Hausverwaltungen sehen bereits die nächste Belastungswelle auf Eigentümer zukommen.
Immobilienboom frisst Kinderwunsch: Wie hohe Hauspreise Europas Geburtenrate drücken
Steigende Immobilienpreise wirken nicht nur auf Märkte, sondern auch auf Lebensentscheidungen. Eine neue Analyse zeigt: Wo Wohnen unbezahlbar wird, sinkt die Zahl der Kinder.
Wenn der Hausverkauf zum Eigentor wird – die teuren Fehler privater Verkäufer
Überzogene Preisvorstellungen, fehlende Unterlagen, unterschätzter Sanierungsbedarf: Warum Eigentümer beim Immobilienverkauf oft scheitern – und wie Investoren diese Schwächen gnadenlos ausnutzen.
Der große Irrtum von den ewig steigenden Immobilienpreisen
Platzen die Deals: Warum Amerikas Immobilienmarkt im Sommer 2025 ins Stocken gerät
Mehr als 15 Prozent der Kaufverträge in den USA wurden im Juli storniert – ein Rekordwert. Hohe Zinsen, sinkende Preise und wachsender Pessimismus lassen Käufer massenhaft abspringen.
Wo sich beim Wohnungskauf noch handeln lässt
Der deutsche Immobilienmarkt zieht wieder an – doch längst nicht überall haben Verkäufer das letzte Wort. In manchen Städten können Käufer noch immer spürbare Nachlässe erzielen. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wo das Feilschen noch lohnt und wo die Preiszugeständnisse rapide zusammenschmelzen.
Neue Mietfreiheit per WhatsApp: Warum Vermieter jetzt handeln müssen
Ab 2026 können auch laufende Gewerbemietverträge per E-Mail, SMS oder Messenger geändert werden. Doch was wie Digitalisierung klingt, bringt enorme Risiken – bis hin zur Kündbarkeit langfristiger Mietverträge.
Wohneigentum wird zum Luxus – und niemand hält dagegen
Die Tilgungsdauer klettert auf 28 Jahre, Zinsen bleiben hoch, die Politik zögert: In Deutschland ist der Weg in die eigenen vier Wände so schwer wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Eine Analyse der neuen Eigentumskrise.
Wie Uniimmo Deutschland von der Krise profitiert
Trotz massiver Abflüsse und schrumpfender Vermietungsquote zieht Union Investments Vorzeigefonds am einstigen Konkurrenten Hausinvest vorbei. Doch das Ranking täuscht über die eigentliche Schieflage hinweg.
Wie Privatvermieter zwischen Regulierung und Sanierungsdruck zerrieben werden
Steigende Baukosten, strengere Gesetze und fehlender Nachwuchs: Millionen Kleinvermieter geraten wirtschaftlich unter Druck. Eine neue Datenlage zeigt, wie dramatisch die Lage wirklich ist.