
Immobilien
Willkommen im Ressort Immobilien, wo visionäre Perspektiven auf solidem Fundament stehen. Entdecken Sie mit uns die Faszination des Immobilienmarktes durch detaillierte Analysen und wegweisende Trends. Ob Investor oder Eigennutzer, wir bieten Ihnen die Expertise, die Sie für Entscheidungen auf höchstem Niveau benötigen.
Mehr

Neue Mietfreiheit per WhatsApp: Warum Vermieter jetzt handeln müssen
Ab 2026 können auch laufende Gewerbemietverträge per E-Mail, SMS oder Messenger geändert werden. Doch was wie Digitalisierung klingt, bringt enorme Risiken – bis hin zur Kündbarkeit langfristiger Mietverträge.

Wohneigentum wird zum Luxus – und niemand hält dagegen
Die Tilgungsdauer klettert auf 28 Jahre, Zinsen bleiben hoch, die Politik zögert: In Deutschland ist der Weg in die eigenen vier Wände so schwer wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Eine Analyse der neuen Eigentumskrise.

Wie Uniimmo Deutschland von der Krise profitiert
Trotz massiver Abflüsse und schrumpfender Vermietungsquote zieht Union Investments Vorzeigefonds am einstigen Konkurrenten Hausinvest vorbei. Doch das Ranking täuscht über die eigentliche Schieflage hinweg.

Wie Privatvermieter zwischen Regulierung und Sanierungsdruck zerrieben werden
Steigende Baukosten, strengere Gesetze und fehlender Nachwuchs: Millionen Kleinvermieter geraten wirtschaftlich unter Druck. Eine neue Datenlage zeigt, wie dramatisch die Lage wirklich ist.

Immobilienkrake Immoscout24 – wie ein Plattformgigant den Wohnungsmarkt auspresst

Immobilien im Umbruch – Warum Investoren jetzt radikal umdenken müssen
Pimco warnt: Alte Strategien funktionieren nicht mehr. Wer heute noch auf breite Allokation und Cap-Rate-Kompression setzt, verliert den Anschluss. Der Immobilienmarkt verlangt Präzision, Mut – und ein völlig neues Denken.

Immobilienpreise steigen – aber die Banken warnen
Während Wohnimmobilien wieder teurer werden, rechnen Kreditinstitute mit steigenden Kreditausfällen – vor allem bei Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Die Stimmung bleibt frostig.

McMakler rettet sich in letzte Finanzierungsrunde – und muss jetzt liefern
Nach monatelangem Streit ist der Machtkampf unter den Investoren beigelegt. Das Berliner Immobilien-Start-up erhält frisches Kapital – doch die Erwartungen sind hoch und die Geduld gering.

Verkauft, versteuert, verloren? – So umgehen Eigentümer die Spekulationssteuer
Wer seine Immobilie innerhalb von zehn Jahren veräußert, muss oft mit hohen Steuerforderungen rechnen. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich die Spekulationssteuer vermeiden – manchmal sogar komplett.

Chinas Immobilienmarkt: Das große Aufwachen beginnt
Die Krise schien endlos, nun keimt Hoffnung auf. Der Verkauf einer Luxusvilla für 38 Millionen Dollar in Shanghai wird zum Symbol für die vorsichtige Wende am chinesischen Immobilienmarkt. Doch die Risiken bleiben.

Offene Immobilienfonds unter Druck: Was Anleger jetzt wissen müssen
Die Zinswende, sinkende Bewertungen und neue US-Steuern belasten die beliebten Betongold-Investments massiv. Einige Fonds halten sich wacker – andere brechen dramatisch ein.

Verkauf nach nur sieben Jahren: Wie der Fiskus bei vermieteten Immobilien mitschneidet
Wer eine vermietete Wohnung vor Ablauf der Zehnjahresfrist verkauft, zahlt kräftig Steuern – selbst wenn viel Eigenleistung im Spiel war. Die InvestmentWeek hat gerechnet.

Kaufnebenkosten: Das unsichtbare Hindernis auf dem Weg ins Eigenheim
Grunderwerbsteuer, Maklergebühren, Notarkosten – warum viele Normalverdiener gar nicht erst an den Kaufpreis scheitern, sondern schon davor.

Verspekuliert mit Beton – Wie hessische Ärzte Hunderttausende gefährden
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen hat mit riskanten Immobilienpapieren bis zu 300 Millionen Euro verloren. Im Zentrum steht eine Luxemburger Zweckgesellschaft – und ein Finanzprodukt, das kaum jemand versteht.

Wohneigentum 2035: Wo sich der Kauf noch lohnt – und wo nicht
Eine neue Studie des HWWI im Auftrag der Postbank zeigt: Während in Leipzig und Brandenburg die Preise für Eigentumswohnungen kräftig steigen sollen, drohen in Teilen Ostdeutschlands reale Wertverluste.