Die International Airlines Group (IAG), die Muttergesellschaft von British Airways, hat das üblicherweise schwache erste Quartal mit einem überraschend starken Ergebnis abgeschlossen. Der Konzern verzeichnete einen Nettogewinn von 176 Millionen Euro und erzielte damit eine beachtliche Wende gegenüber dem Verlust von 4 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Luis Gallego, der CEO der IAG, äußerte seine Zufriedenheit über die anhaltend hohe Nachfrage im Flugreisebereich, trotz der anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, die die Branche belasten. Ein wesentlicher Treiber dieses Erfolgs waren die operativen Leistungen der IAG-Tochtergesellschaften British Airways, Iberia, Vueling, Aer Lingus und Level. Diese Fluggesellschaften generierten im ersten Quartal einen Gesamtumsatz von über sieben Milliarden Euro, was einem Wachstum von fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der operative Gewinn des Konzerns stieg ebenfalls signifikant auf 198 Millionen Euro. Angesichts der Tatsache, dass Fluggesellschaften typischerweise im Winter weniger profitabel sind, sind diese Ergebnisse besonders beeindruckend. Die starke Leistung des Unternehmens spiegelte sich auch an den Finanzmärkten wider, als der Aktienkurs der IAG am Nachmittag um 2,7 Prozent zulegte.
In die Zukunft blickend, hat die IAG ehrgeizige Pläne zur Modernisierung und Erweiterung ihrer Flotte angekündigt. Der Konzern beabsichtigt den Erwerb von 32 Boeing 787-10 "Dreamliner" und 21 Airbus A330-900neo Maschinen. Dieses geplante Vorhaben erfordert die Zustimmung der Aktionäre, die in der bevorstehenden Hauptversammlung im Juni eingeholt werden soll. Die neuen Langstreckenjets sind für den Einsatz bei den IAG-Töchtern Aer Lingus, Iberia und Level vorgesehen.
Zudem hat sich die IAG Kaufrechte für weitere zehn Boeing- und dreizehn Airbus-Flugzeuge dieser Modelle gesichert. Diese strategische Investition soll es dem Konzern ermöglichen, seine Marktposition weiter zu stärken und den wachsenden Anforderungen des globalen Luftverkehrs effektiv zu begegnen.