13. August, 2025

Märkte

HelloFresh passt Prognose an: Euro-Aufwertung beeinflusst Wachstumsdynamik

Der Berliner Anbieter von Kochboxen, Hellofresh, hat kürzlich seine Finanzprognosen für das Jahr 2025 revidiert und dabei insbesondere die erwarteten Ergebnisse nach unten angepasst. Diese Anpassungen sind hauptsächlich auf die anhaltende Stärke des Euro zurückzuführen, die das Unternehmen dazu zwingt, seine Erwartungen für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf eine Spanne von nunmehr 415 bis 465 Millionen Euro zu senken. Zuvor hatte Hellofresh einen Korridor zwischen 450 und 500 Millionen Euro angestrebt.

Gleichzeitig wurden auch die Prognosen für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sowie Wertminderungen angepasst. Hellofresh kalkuliert nun mit einem Ergebnis zwischen 175 und 225 Millionen Euro, während zuvor 200 bis 250 Millionen Euro in Aussicht gestellt worden waren. Neben dem US-Dollar haben auch der australische und der kanadische Dollar im Vergleich zum Euro an Wert verloren. Trotz dieser Währungseinflüsse konnte das Unternehmen im ersten Halbjahr währungsbereinigt eine verbesserte Ertragslage im Vergleich zu den vorherigen Prognosen verzeichnen.

Auch im Hinblick auf den Umsatz sieht sich Hellofresh mit Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen rechnet nun mit einem stärkeren Rückgang des währungsbereinigten Erlöswachstums, insbesondere im Bereich der Fertiggerichte. Während im ersten Halbjahr ein Anstieg von 3,6 Prozent verzeichnet wurde, prognostiziert Hellofresh für 2025 ein währungsbereinigtes Umsatzminus von sechs bis acht Prozent, was deutlich höher ist als die bislang maximal erwarteten drei Prozent Rückgang.

Trotz der derzeitigen Schwierigkeiten hegt Hellofresh Hoffnung auf ein beschleunigtes Wachstum erst gegen Ende des Jahres. Darüber hinaus hat das Unternehmen beschlossen, sein bestehendes Aktienrückkaufprogramm um 100 Millionen Euro zu erweitern, sodass sich das Gesamtvolumen des Programms nun auf bis zu 175 Millionen Euro beläuft.

Die Ankündigungen führten zu einer negativen Reaktion an den Finanzmärkten, wobei die Hellofresh-Aktie auf der Handelsplattform Tradegate einen Rückgang von über fünf Prozent gegenüber dem Xetra-Schlusskurs verzeichnete. Analytiker beobachten die Entwicklung des Unternehmens mit besonderem Interesse, da die Umsetzung strategischer Anpassungen und die Marktentwicklung von entscheidender Bedeutung sein werden, um der aktuellen wirtschaftlichen Lage erfolgreich zu begegnen.