05. Oktober, 2025

Wirtschaft

Hannover Rück aktualisiert und erhöht seine Dividendenstrategie

Die Hannover Rück hat kürzlich eine Anpassung ihrer Dividendenpolitik verkündet, die vor dem Hintergrund einer stabilen Kapitalausstattung erfolgt. Diese Maßnahme steht im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, seinen Aktionären größere finanzielle Stabilität und Planungssicherheit zu bieten.

Ab dem Geschäftsjahr 2025 wird die Ausschüttungsquote der regulären Dividende signifikant angehoben, und zwar von bislang 46 Prozent auf 55 Prozent des Nettokonzerngewinns. Diese Entscheidung verdeutlicht die positive Entwicklung der finanziellen Situation des Unternehmens und dessen Engagement, den Anteilseignern eine attraktivere Rendite auf ihre Investitionen zu ermöglichen.

Der Schritt, die bisher in unregelmäßigen Abständen gezahlte Sonderdividende nun in die reguläre Dividendenstrategie zu integrieren, weist auf einen strategischen Richtungswechsel hin. Die Hannover Rück strebt damit an, den aus Dividenden erzielten Cashflow für Investoren auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu sichern und im Idealfall kontinuierlich zu steigern. Eine Sonderdividende soll künftig nur noch in Ausnahmefällen gezahlt werden, was den Fokus auf Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit der Ausschüttungen unterstreicht.

Diese Entscheidung, die auf eine umfassende Analyse der finanziellen Lage des Unternehmens zurückgeht, spiegelt das Vertrauen der Hannover Rück in ihre langfristige Wachstumsstrategie wider. Die Erhöhung der regulären Dividende signalisiert den Aktionären ein gestärktes Engagement des Unternehmens, ihnen eine attraktive, sichere und planbare Einnahmequelle zu bieten. Die überarbeitete Dividendenpolitik dient auch als Beleg für die robuste wirtschaftliche Position der Hannover Rück und deren Fähigkeit, auch in Zukunft erfolgreich zu wirtschaften und den Aktionärswert zu steigern.